Kategorie
- Soziale Themen (215)
- Sozialberufe (208)
- Sozialpolitik (69)
- Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit (99)
- Fachhochschule Nordwestschweiz - Soziale Arbeit (3)
- Fachhochschule Zürich - Soziale Arbeit (6)
- FHS St. Gallen - Soziale Arbeit (4)
- Hochschule Luzern - Soziale Arbeit (73)
- Master Soziale Arbeit - Bern I Luzern I St. Gallen I Zürich (55)
- Praxisforschung der Erziehungsberatung des Kantons Bern (13)
- Universität Fribourg - Sozialarbeit und Sozialpolitik (3)
- Universität Zürich - Pädagogisches Institut (1)
- Bachelor-Thesen (BSc) (167)
- Diplomarbeiten (FH) (9)
- Forschungsberichte (17)
- Handbücher/Nachschlagewerke (19)
- Lizentiatsarbeiten (6)
- Masterarbeiten (MAS) (13)
- Master-Thesen (MSc) (54)
Newsletter
|
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von ADHS auf die Familie. Sie geht den Fragen nach, welche Schwierigkeiten betroffene Familien bewältigen müssen und vermittelt Ansatzpunkte, Informationen zu Therapie- und Hilfsangeboten und bietet abschliessend eine Übersicht von Adressen.
Anhand ausgewählter Literatur wird Basis- und Hintergrundwissen zum Thema aufgearbeitet. Die Autorin hat das Ziel, Anhaltspunkte zum sozialarbeiterischen Handeln zu vermitteln, damit in professioneller Weise den sekundären Problemen von ADHS entgegen gewirkt werden kann. Weiter gibt die Autorin einen Überblick der wichtigsten Therapie- und Hilfsangebote und informiert über deren Wirkung und Kosten.
Für die Beratung mit betroffenen Familien können die aufgezeigten Informationen sehr hilfreich sein.
Mehr Weniger
Anhand ausgewählter Literatur wird Basis- und Hintergrundwissen zum Thema aufgearbeitet. Die Autorin hat das Ziel, Anhaltspunkte zum sozialarbeiterischen Handeln zu vermitteln, damit in professioneller Weise den sekundären Problemen von ADHS entgegen gewirkt werden kann. Weiter gibt die Autorin einen Überblick der wichtigsten Therapie- und Hilfsangebote und informiert über deren Wirkung und Kosten.
Für die Beratung mit betroffenen Familien können die aufgezeigten Informationen sehr hilfreich sein.
Mehr Weniger