Psychiatriezentrum Münsingen
Von der Fürsorgearbeit zum Sozialdienst
11.09.2015Wie die Hilfe zum Bauer kommt
Untersuchung zum Zusammenhang der Bewältigung betrieblicher und sozialer Anforderungen in Bauernfamilien und der eigenen (Land-)Wirtschaftspraxis
08.2014„Für das Vergangene - Dank. Für das Kommende - Ja!“
Vom Umgang mit sozialen Veränderungen und Verlusten in der Hochaltrigkeit
17.09.2014Somatoforme Schmerzstörungen im Zusammenhang mit dem schweizerischen Sozialversicherungssystem
Lösungsansätze für die Soziale Arbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit
04.08.2017Selbstbestimmung im Erwachsenenschutzrecht
Wie wird die Selbstbestimmung im Abklärungsprozess der behördlich angeordneten Massnahmen gewahrt und umgesetzt?
12.04.2016Selbstwerteinschätzungen von Sozialhilfebeziehenden in Arbeitsintegrationsprogrammen
02.09.2015
Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?
21.09.2016
Resilienz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eine empirische Studie über Bewältigungsstrategien von Fachpersonen
06.02.2018Doppelqualifikationen von Dozierenden
Positionen und Praxen in Hochschulen für Soziale Arbeit der Deutschschweiz
12.2018
Asyl?! - Nein, danke!
Ein Vorschlag einer möglichen Alternative
30.04.2015Abgeklärt - was jetzt?
Ableitung von pädagogischen Unterstützungs- und Fördermassnahmen aus der testpsychologischen Diagnostik
2009
Rückplatzierung von fremdplatzierten Kindern
Eine theoretische und empirische Analyse
01.2019Connected to the World?
Zum Integrationspotenzial von Social Media bei jungen Menschen mit Fluchtbiografie
30.01.2018Das Ich im Wir
Bewusstseinsbildung in der Sozialen Arbeit als Voraussetzung für Verständigung
30.06.2011Jugendliche
Arbeit mit Jugendlichen und ihrem Umfeld auf den Erziehungsberatungsstellen des Kantons Bern
2016
Gerechtigkeitsvorstellungen in der Debatte des Berner Grossen Rates um die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes
Inhaltsanalytische Untersuchung
08.2018Suizid im Appenzellerland
Postvention als Prävention
07.05.2014Selbstbestimmung von Klientinnen und Klienten in der Palliative Care
12.09.2018
Soziale Arbeit in Gesellschaft
Eine Untersuchung der Interessen und des Handlungsspielraums der Sozialen Arbeit in der kommunalen Altenpolitik
01.2013Umgang mit gewaltdelinquenten Jugendlichen – zwischen öffentlichen Wirkungsmechanismen und sozialpädagogischer Praxis
Einschätzungen von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in spezialisierten Jugendeinrichtungen
02.05.2017Lebenslage "Frühe Mutterschaft"
Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit
15.08.2015Capability Approcha à la Ubuntu
Eine Variation einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit
15.08.2016Soziale Gerechtigkeit
Im Kontext von Menschen mit schwersten und mehrfachen (Entwicklungs-) Beeinträchtigungen
06.2019
Eine gerechte Existenzsicherung als Fundament der öffentlichen Sozialhilfe
15.08.2015
Eine Frage der Gerechtigkeit
Verwirklichungschancen chronisch psychisch kranker Menschen. Eine qualitative Studie aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive
08.2015
Die Resozialisierung von Straffälligen im Kanton Zürich: Eine Analyse mit Fokus auf Vermögensdelinquente
Inwieweit das Versorgungssystem im Lichte relevanter Theorie und Empirie den Anforderungen zu entsprechen vermag und welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung bestehen
17.06.2011Der Beitrag der Sozialpädagogik im Feld der Frühen Förderung am Beispiel der Mütter- und Väterberatung
15.08.2016
Vorläufige Aufnahme und Härtefallregelung
Handlungsempfehlungen für Sozialarbeitende bezogen auf die Lebenssituation von Langzeit vorläufig aufgenommenen Personen und von Personen mit Aufenthaltsbewilligung nach Härtefallregelung des Kantons Bern
01.01.2017Vom Vormundschaftsrecht zum Erwachsenenschutzrecht
Ein Vergleich von Grundgedanken, Organisationen und Massnahmen
15.01.2010Und es macht „Klick“
Eine Arbeit über den Weg von jungen Erwachsenen aus der Sozialhilfe
01.2017Sozialarbeitspolitik
Eine empirische Untersuchung der politischen Aktivität von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz
01.2019
Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung
Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten
06.08.2018Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze
15.08.2016Berufliche Integration von Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Depression in der Sozialhilfe
Supported Employment als Erweiterung der Integrationsangebote?
16.07.2018