Jugendliche
Arbeit mit Jugendlichen und ihrem Umfeld auf den Erziehungsberatungsstellen des Kantons Bern
2016
Verantwortungsvolle Entscheidungen in der Berufsbeistandschaft
Entscheidungsgrundlagen der Berufsbeistandspersonen bei medizinischen Massnahmen am Lebensende ihrer Klientinnen und Klienten
01.01.2017Psychisch auffällige Jugendliche in der stationären Jugendhilfe
Vom Unterstützungsbedarf der Jugendlichen und den Fachkompetenzen der Professionellen der Sozialen Arbeit
06.2019
Das Sokratische Gespräch als Methode der Soziokulturellen Animation
Auf der Spur einer philosophischen Tradition
15.08.2015Über Ermächtigung zur Animation
Das Verständnis von Soziokultureller Animation im spanischsprachigen Diskurs am Beispiel von Ezequiel Ander-Egg
01.01.2014Brücken schaffen
Integration in den ersten Arbeitsmarkt aus der Sicht der Arbeitgebenden und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
01.01.2011Traumasensible Sozialarbeit
Sozialarbeiterische Unterstützung bei der Traumabewältigung
01.01.2014Berufseinstieg mit Bachelor-Studium Soziale Arbeit 50plus
Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren begleiten den Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen 50plus des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern?
15.01.2019Beratung und Begleitung einer Familie mit einem depressiv erkrankten Elternteil
Systemische Methodik der Sozialarbeiterischen Familienberatung und der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
15.08.2017(Ein-) Blick über den Gartenzaun: Inspirationsquellen zur Steigerung des Kreativitäts- & Innovationspotenzials der Soziokulturellen Animation aus Kunst, Kreativitätsforschung und Wirtschaftsmanagement
15.08.2011
Das Berufsbild der Sozialen Arbeit in den Printmedien
Eine empirische Untersuchung der Tageszeitungen Tages-Anzeiger und Blick sowie der Wochenzeitschrift Die Weltwoche
15.01.2010Das Ich im Wir
Bewusstseinsbildung in der Sozialen Arbeit als Voraussetzung für Verständigung
30.06.2011Urbane Vielfalt
Eine qualitative Forschungsarbeit über die Aufgaben und Tätigkeiten von Fachkräften der sozialräumlichen Arbeit in Deutschschweizer Städten
01.02.2012Capability Approcha à la Ubuntu
Eine Variation einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit
15.08.2016Gewicht, Essen und Lebensfrust
Massnahmen zur Prävention von Essstörungen bei weiblichen Jugendlichen und der Beitrag der offenen Jugenarbeit
15.08.2015Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit
Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen
15.08.2019Erntefrische Nachbarschaft
Eine qualitative Forschungsarbeit zum Beitrag von Gemeinschaftsgärten zu einer nachhaltigen Stadt- und Quartierentwicklung aus Sicht der Soziokulturellen Animation
15.08.2011Präventiver Einfluss von Massnahmen Früher Förderung
Am Beispiel von Kindern mit psychisch kranken Eltern
15.08.2015Der rechte Weg führt in eine Sackgasse!
Gewaltprävention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen
15.08.2013Vater bleiben nach einer Scheidung
Auswirkungen der gemeinsamen elterlichen Sorge auf die Ausübung der Vaterrolle nach einer Scheidung – eine qualitative Forschung
15.08.2015Sexarbeit in Luzern
Eine Analyse der Voraussetzungen zur politischen Partizipation von Sexarbeiterinnen in Luzern
15.08.2014Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit
Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive
08.2016Der Beitrag der Sozialpädagogik im Feld der Frühen Förderung am Beispiel der Mütter- und Väterberatung
15.08.2016
Queere Theorien und Soziale Arbeit – eine Möglichkeit?
Theoretische Auseinandersetzung mit Queer, Sprache und Diversity
06.2019
Ist Motivation Nebensache?
Die Beachtung von Motivation als Chance für wirksamere Soziale Arbeit
15.08.2017Frauen Migration Gesundheit
Praxis der Prävention/Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationsgeschichte aus der Perspektive der systemischen Theorie
15.01.2009Prävention von Jugendgewalt
Eine Auseinandersetzung mit der Forderung nach geschlechtsspezifischer Prävention
15.08.2011So braucht die Psyche keine Beistandschaft
Massnahmen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit am Beispiel von Berufsbeiständinnen und Berufsbeiständen im Kanton Luzern
15.08.2017Soziale Gerechtigkeit
Im Kontext von Menschen mit schwersten und mehrfachen (Entwicklungs-) Beeinträchtigungen
06.2019
(De-)Motivationssemester
Eine Analyse sozialpädagogischen Handelns und Intervenierens im SEMO Plus in Bern aus gesellschaftstheoretischer Perspektive
05.2019Stressprävention im Jugendalter
Die Leistungsgesellschaft fordert immer mehr von Jugendlichen – Erklärungsansätze von Stressentstehung und Bewältigung sowie Handlungsfelder der Sozialen Arbeit im Bereich Stressprävention im Jugendalter
15.08.2014Eine Frage der Gerechtigkeit
Verwirklichungschancen chronisch psychisch kranker Menschen. Eine qualitative Studie aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive
08.2015
Eine gerechte Existenzsicherung als Fundament der öffentlichen Sozialhilfe
15.08.2015
Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze
15.08.2016queer Denken – queer Handeln
Theoretische Annäherung an queer und Anregungen zur Umsetzung in der Offenen Jugendarbeit
20.05.2015Lokale Soziale Ökonomie
Als Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation
15.08.2013Eine unendliche Geschichte – Die Cannabislegalisierung in Aufbruchstimmung?
Eine Forschungsarbeit über eine mögliche Cannabislegalisierung in der Schweiz und deren Auswirkung auf die Präventionsarbeit im Jugendbereich
15.08.2016Die Theorie des kommunikativen Handelns als sozialpädagogische Handlungstheorie
Eine exemplarische Fallanalyse zur Anwendbarkeit der Theorie des kommunikativen Handelns auf konkrete sozialpädagogische Handlungsprobleme in der Zusammenarbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen
27.08.2015Politische Soziale Arbeit
Aktuell diskutierte Denkmodelle in der Debatte um politische Soziale Arbeit. Wie sind sie begründet, was ist ihr Nutzen für die Praxis und welche handlungsleitenden Erkenntnisse bringt eine Reflexion aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive
15.10.2014Und es macht „Klick“
Eine Arbeit über den Weg von jungen Erwachsenen aus der Sozialhilfe
01.2017