Alleinerziehende im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit

Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Perspektive

Die vorliegende Bachelor-Arbeit befasst sich mit Alleinerziehenden, welche einem Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit ausgesetzt sind. Die Arbeit richtet sich an Sozialarbeitende, welche Alleinerziehende beraten. Der Fokus liegt auf der Erwerbs- und Familienarbeit, weshalb ebenfalls Beratungspersonen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren, Arbeitgebende sowie Fachpersonen aus der institutionellen Kinderbetreuung angesprochen werden sollen. Das Ziel ist es, die Adressatenschaft in diesem Bereich zu sensibilisieren und ihr hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

 

Wenn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht gegeben ist, können verschiedene Bedürfnisse von Alleinerziehenden verletzt sein. Aus diesen Bedürfnisverletzungen können soziale Probleme entstehen, da die betroffenen Personen Einschränkungen in ihrem Wohlbefinden erleben. Silvia Staub-Bernasconi ordnet die sozialen Probleme den vier Dimensionen Ausstattung, Austausch, Macht und Kriterienprobleme zu. Um das Wohlbefinden der Alleinerziehenden im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit zu fördern und den sozialen Problemen entgegenzuwirken, wird der Schwerpunkt auf sozialarbeiterische Interventionen gelegt. Eine klientenzentrierte Gesprächs-führung mit Einbezug einer systemischen Denkweise stellt eine der wichtigsten Instrumente für die Arbeitsweise der Sozialarbeit dar. Vor diesem Hintergrund haben die Autorinnen fünf Interventionsschwerpunkte für die Arbeit mit Alleinerziehenden im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit festgelegt: Ressourcenerschliessung, Kinderbetreuung, familienfreundliche Arbeit, Arbeitsintegration und sozialpolitische Interventionen.

Mehr Weniger
Bettina Affolter, Regula Schnider
Alleinerziehende im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit
Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Perspektive
Bachelor-Thesis
15.08.2014