Capability Approcha à la Ubuntu
Eine Variation einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit
Laurent Bordi hat in seiner Bachelorarbeit festgestellt, dass es an einer Theorie Sozialer Arbeit aufbauend auf "afrikanischen Werten" fehlt. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Theorie zu konstruieren, die auf Werten, die in der Region der Subsahara vermehrt zu beobachten sind, basiert. Dazu werden verschiedene Theorien beschrieben, verglichen, nötigenfalls zurechtgestutzt und zu einer Variation einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit zusammengepuzzelt. Acht Kristallisationspunkte und die Analyse von Definitionen von Handlungstheorien bilden den Rand dieses Mosaikbildes. Darin eingefasst sind der Capability Approach und Ubuntu. Der Capability Approach von Amatyra Sen und Martha Nussbaum nimmt Referenz auf individuelle Freiheiten und die Möglichkeiten diese zu verwirklichen. Ubuntu stellt gemeinschaftliche Interessen und das Wohlergehen ins Zentrum. Trotz zahlreicher Unterschiede, die herausgearbeitet werden, finden sich doch genügend Gemeinsamkeiten, um die Theorien zu verbinden. Anstelle einer Liste von Fähigkeiten, wie Martha Nussbaum sie gefordert hat, orientiert sich der Capability Approach à la Ubuntu an den ethischen Prinzipien von Ubuntu. Diese fordern, dass menschliche Beziehungen gefördert werden. Diese Forderung lässt sich mit der Idee des Capability Approach verbinden, dass Menschen zu einem objektiv guten Leben befähigt werden sollen. Die Konzeption von Empowerment entspricht den Vorstellungen beider Theorien und wird übernommen als Instrument der Befähigung. Zum Schluss entsteht ein Bild, das Ansätze einer möglichen Theorie Sozialer Arbeit aufzeigt, das ethisch vertretbar ist, ohne sich auf die westlich geprägten Menschenrechte zu beziehen. Die finale Komposition der Theorie kann aber auch aufzeigen, weswegen in Teilen Afrikas "community development" und Projekte, welche die Gemeinschaft fördern, stärker verbreitet sind. Sie kann Verständnis für andere Sichtweisen