Die Kunst der Beziehungsgestaltung: Sozialarbeit mit Menschen, die an einer generalisierten Angststörung erkrankt sind

Eine Handlungsempfehlung für die Praxis

Die vorliegende Bachelorarbeit mit dem Titel «Die Kunst der Beziehungsgestaltung: Sozialberatung mit Menschen, die an einer generalisierten Angststörung erkrankt sind» untersucht die Beziehungsgestaltung in der Sozialberatung von Menschen mit generalisierter Angststörung. Die Bachelorarbeit wurde von Cédric Gisler und Melwin Wipfli im Rahmen einer Literaturrecherche erstellt.

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, wobei dieses Krankheitsbild eine der verbreitetsten Formen darstellt. Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der generalisierten Angststörung, einschliesslich ihrer Symptome, Prävalenz und möglichen Ursachen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen des Störungsbildes auf zwischenmenschliche Beziehungen und Bindungen. Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung der Beziehungsgestaltung in der Sozialarbeit beleuchtet. Es wird erörtert, wie professionelle Beziehungen aufgebaut und gepflegt werden können, um den Beratungserfolg zu maximieren. Hierbei wird besonders auf die Theorien von Bindung und Beziehung eingegangen, um die Herausforderungen in der Arbeit mit Betroffenen zu verstehen.

Die Arbeit identifiziert fünf zentrale Problemfelder in der Beziehungsgestaltung mit Betroffenen: Vertrauen, Nähe und Distanz, Macht und asymmetrische Beziehungen, Widersprüchlichkeit und unbekannte Diagnosen. Auf Basis der Problemfelder werden praxisnahe Handlungsempfehlungen entwickelt, um Sozialarbeitenden effektive Instrumente zur Unterstützung und Beratung von Betroffenen zur Verfügung zu stellen. Schliesslich fasst die Arbeit die zentralen Erkenntnisse zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.

Mehr Weniger
Cedric Gisler, Melwin Wipfli
Die Kunst der Beziehungsgestaltung: Sozialarbeit mit Menschen, die an einer generalisierten Angststörung erkrankt sind
Eine Handlungsempfehlung für die Praxis
Bachelor-Thesis
12.08.2024