Förderung der psychischen Gesundheit durch Bewegung in Wohngemeinschaften für psychisch beeinträchtigte Menschen

In der Schweiz bieten verschiedene Institutionen Wohnplätze für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an, die nicht selbstständig leben wollen oder können. Fachpersonen dieser Institutionen unterstützen die Bewohnenden unter anderem in den Bereichen Gesundheit und Freizeitgestaltung. Wie aus Studien hervorgeht, kann Bewegung einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit haben. Demnach wäre es möglich, mithilfe von Bewegung gleichzeitig an den beiden Bereichen Freizeitgestaltung und Gesundheit zu arbeiten. Daher erscheint eine Förderung der Bewegung in Wohn-gemeinschaften für psychisch beeinträchtigte Menschen zur Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit angezeigt. Bislang fehlten zum einen Erkenntnisse zur Förderung der psychischen Gesundheit durch Bewegung, zum anderen erscheint der Bedarf vorhanden zu sein, Begleitung bei der Umsetzung dieser Erkenntnisse zu erhalten. Daher wird in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen, wie die psychische Gesundheit in Wohngemeinschaften für psychisch beeinträchtigte Menschen durch Bewegung und körperliche Aktivität gefördert werden kann.

Die Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt im Rahmen einer theoretischen Arbeit und beinhaltet vier Schritte. Zuerst wird die Lebenswelt von Wohngemeinschaften für psychisch beeinträchtigte Menschen anhand der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit rekonstruiert. Im zweiten Schritt wird die Thematik der psychischen Gesundheit durch Bewegung beleuchtet. Als dritter Schritt werden die ersten beiden Teile zusammengeführt, wobei Ansatzpunkte zur Verbindung der beiden Bereiche entstehen. Die Erkenntnisse daraus werden im letzten Schritt genutzt, um einen Leitfaden zu erstellen. Dieser soll in Wohngemeinschaften tätige Fachpersonen dabei unterstützen, die Erkenntnisse umzusetzen.

Der Leitfaden ist einerseits Produkt der vorliegenden Arbeit und beantwortet andererseits die Fragestellung. Er beinhaltet die Abhandlung bedeutender Erkenntnisse zur Förderung der psychischen Gesundheit durch Bewegung. Zudem schlägt er eine mögliche Vorgehensweise zur Umsetzung der Bewegung vor, die mit den Bewohnenden absolviert werden kann. Diese ist in vier Phasen gegliedert: Ankommen/Beziehungsaufbau, Motivation, Volition und Integration in den Alltag. Als Abschluss des Leitfadens werden Aspekte der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit, die bei der gesamten Umsetzung von psychischer Gesundheit durch Bewegung beachtet werden sollten, in Form von Notizzetteln erläutert.

Mehr Weniger
Emilio Sandmeier
Förderung der psychischen Gesundheit durch Bewegung in Wohngemeinschaften für psychisch beeinträchtigte Menschen
Bachelor-Thesis
69 Seiten
12.2022
10.26038/743781