Früherkennung der Selbststigmatisierung bei Menschen mit psychischer Störung

Eine Erarbeitung von Handlungsoptionen wie der Prozess der Selbststigmatisierung bei Menschem mit psychischer Störung frühzeitig erkannt und daraufhin interveniert werden kann

Die Anzahl der Menschen, welche sich psychisch stark belastet fühlen, steigt kontinuierlich an. Angesichts der Handlungsfelder der Sozialen Arbeit ist anzunehmen, dass Fachkräfte regelmässig mit Menschen mit psychischer Störung in Kontakt kommen. Zum einen haben diese Menschen mit den Symptomen der psychischen Störung und zum anderen mit der (Selbst-) Stigmatisierung zu kämpfen. Diese doppelte Last bringt persönliche sowie gesellschaftliche Nachteile mit sich. Aufgrund dessen haben sich Joel Kaufmann und Lara Bachmann entschieden, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Selbststigmatisierung frühzeitig erkannt und daraufhin interveniert werden kann. Zur Beantwortung gibt es diese Arbeit mit dem Titel «Früherkennung der Selbststigmatisierung bei Menschen mit psychischer Störung». Diese doppelte Last bringt persönliche sowie gesellschaftliche Nachteile mit sich.

Durch verschiedene konsultierte Quellen sowie gewonnene Information aus einem Interview mit einer schizophreniebetroffenen Person wurde deutlich, dass die soziale Teilhabe bei selbststigmatisierenden Menschen beeinträchtigt sein kann. Insbesondere ist hierbei das Thema «Scham» hervorzuheben. Um den Selbststigmatisierungsprozess zu erkennen und daraufhin zu intervenieren, braucht es nicht nur Fachpersonen, sondern bedingt eine starke Netzwerkarbeit. Der Ansatz der Früherkennung und Frühintervention vom Bundesamt für Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit. Entlang dieses Ansatzes wurden Handlungsoptionen für die Fachpersonen der Sozialen Arbeit herausgearbeitet, um so den Grundsätzen der Menschenwürde, der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit nachzukommen.

Mehr Weniger
Lara Bachmann, Joel Kaufmann
Früherkennung der Selbststigmatisierung bei Menschen mit psychischer Störung
Eine Erarbeitung von Handlungsoptionen wie der Prozess der Selbststigmatisierung bei Menschem mit psychischer Störung frühzeitig erkannt und daraufhin interveniert werden kann
Bachelor-Thesis
12.08.2024