Gestaltung von Beratungsräumen

Empfehlungen für die Praxis der Sozialarbeit

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Sensibilisierung von Beratungspersonen in der Sozialarbeit für die Einflüsse der Gestaltung des Beratungsraumes auf das Wohlbefinden und die Empfehlung zur Integration in die Praxis. Es existieren keine wissenschaftlichen Arbeiten, die die psychologischen Aspekte der Raumgestaltung explizit mit der Gestaltung von Beratungsräumen im Arbeitsbereich der Sozialarbeit verbinden. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Einflüssen der Raumgestaltung ist aber notwendig, da die Raumgestaltung Individuen beeinflusst.

In der vorliegenden Arbeit wurde die Beratung in der Sozialarbeit untersucht und zu sozialpsychologischen und architekturpsychologischen Aspekten der Raumgestaltung in Beziehung gesetzt. Anhand einer Raumskizze wurden die psychologischen Grundlagen visualisiert und im Anschluss gemeinsam mit dem Wissen zur Beratung in der Sozialarbeit verknüpft.

Die vorliegende Arbeit zeigte auf, dass die Raumgestaltung in der Sozialarbeit im Kontext und der Struktur integriert ist und die positive Beurteilung der Beratungsatmosphäre und des Beratungsraumes von Stimmungen und Gefühlen abhängig ist. Um positiven Einfluss auf die Befindlichkeit zu nehmen, wurde deutlich, dass räumliche Bedingungen, in Einbezug der Wahl und Positionierung der raumgestalterischen Elemente und Mittel und individuellen Vorlieben der Beratungsperson, massgeblich sind für das Wohlbefinden.

Auf dieser Grundlage scheint es für Beratungspersonen wichtig, den Beratungsraum basierend auf theoretischen Richtlinien unter Einbezug des individuellen Spielraumes zu planen und einzurichten. So kann das Wohlbefinden der Adressat*innen im Beratungsgespräch gesteigert werden.

Mehr Weniger
Cassia Cesarano
Gestaltung von Beratungsräumen
Empfehlungen für die Praxis der Sozialarbeit
Bachelor-Thesis
15.01.2022