Job Coaches begleiten Jugendliche mit ADHS und Autismus bei der Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Tätigkeit von Job Coaches nach der Weiterentwicklung der IV von 2022

In einer qualitativen Forschungsarbeit hat der Autor im Kanton Zürich sechs Job Coachs befragt, die im Rahmen beruflicher Eingliederungsmassnahmen der schweizerischen Invalidenversicherung (IV) Jugendliche mit ADHS und Autismus bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen. Es wird nach den Herausforderungen in der Begleitung von Jugendlichen mit diesen beiden Diagnosen gefragt und nach förderlichen und hinderlichen Faktoren. Ebenfalls interessiert sich der Autor für die Veränderungen, welche die Job Coachs seit der Weiterentwicklung der IV-Gesetzgebung (WE IV) von 2022 in ihrer Tätigkeit wahrnehmen.

Mit der WE IV wurden die Leistungen für berufliche Integrationsmassnahmen bei jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen und somit auch für Jugendliche mit Autismus und ADHS erweitert. Damit können Job Coachs Jugendliche bereits während der obligatorischen Schulzeit begleiten. Die systemische Arbeit gewinnt damit noch mehr an Bedeutung. Die Herausforderung liegt darin, die Wünsche und Möglichkeiten der Jugendlichen zu erkennen, die noch stark unter Einfluss des nahen Umfelds stehen. Hilfreich bei der Begleitung ist es, wenn von ADHS und Autismus betroffene Jugendliche bereit sind, sich mit ihren Diagnosen auseinanderzusetzen und den Unterstützungsbedarf erkennen.

Die qualitative Befragung hat gezeigt, dass sich Job Coachs trotz der Komplexität ihrer Tätigkeit, welche sich aus den Erwartungen der unterschiedlichen Akteure ergibt, primär für die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Jugendlichen selbst interessieren. Die Job Coachs folgen in ihrem Handeln den Prinzipien des Modells Supported Education, womit mit der Weiterentwicklung der IV der Rahmen geschaffen wurde.

Mehr Weniger
Kenneth Huber
Job Coaches begleiten Jugendliche mit ADHS und Autismus bei der Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt
Eine qualitative Forschungsarbeit zur Tätigkeit von Job Coaches nach der Weiterentwicklung der IV von 2022
Bachelor-Thesis
12.08.2024