Professionalität in der Sozialhilfe: Ausgebildete Sozialarbeitende und Quereinsteigende zwischen angewandter Berufsethik und Gesetzesanwendung

Eine Qualitative Forschung über die Zusammenarbeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Kanton Aargau

Die Zusammenarbeit von ausgebildeten Sozialarbeitenden und Quereinsteigenden ist in der Sozialhilfe zum Alltag geworden. Nur knapp die Hälfte aller Mitarbeitenden im Sozialbereich verfügt über eine adäquate Ausbildung. Der Sozialen Arbeit fehlt ein Titelschutz, was dazu führt, dass sich alle Personen als Sozialarbeiter*in bezeichnen dürfen und für Dritte nicht erkennbar ist, wer qualifiziert ist und wer nicht. Die vorliegende Arbeit beleuchtet diesen Umstand im Kontext der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Kanton Aargau. Die föderalistische Struktur der Sozialhilfe kennt kein Bundesrahmengesetz und jeder Kanton entscheidet selbst, ob und welche Anforderungen an das Fachpersonal gestellt werden. Der Kanton Aargau hat diesbezüglich keine Richtlinien und überlässt diese Verantwortung den Gemeinden. Das Ziel der qualitativen Forschung liegt darin, Hindernisse und positive Aspekte in der Zusammenarbeit von Quereinsteigenden und ausgebildeten Sozialarbeitenden zu beleuchten. Dazu werden die geltenden rechtlichen Grundlagen, die methodischen Elemente der Sozialhilfe sowie die berufsethischen Aspekte herangezogen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Quereinsteigende gerade bei ethischen Leitlinien ein Defizit zu haben scheinen. Dieser Umstand zeigt sich in fehlenden gemeinsamen Wertehaltungen und kann im Extremfall dazu führen, dass ausgebildetes Fachpersonal kündigt. Die Quereinsteigenden aus der Sozialhilfe zu verbannen ist jedoch der falsche Ansatz. Diese und weitere Erkenntnisse münden in konkreten Handlungsansätzen für die Soziale Arbeit, um die Profession zu stärken und den vulnerablen Adressat*innen der Sozialen Arbeit eine bestmögliche Unterstützung gewähren zu können.

Mehr Weniger
Pascal Janz
Professionalität in der Sozialhilfe: Ausgebildete Sozialarbeitende und Quereinsteigende zwischen angewandter Berufsethik und Gesetzesanwendung
Eine Qualitative Forschung über die Zusammenarbeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Kanton Aargau
Bachelor-Thesis
12.08.2024