Reflektion im stürmischen Wasser

Wie im turbulenten Alltag der Sozialpädagogik blinde Flecken bei den Professionellen entstehen

Diese Bachelorthesis befasst sich mit blinden Flecken bei Professionellen der Sozialen Arbeit, die in der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Fachpersonen in diesem Bereich sind durch das Tripelmandat der Klientel, der Gesellschaft und der Profession der Sozialen Arbeit verpflichtet. Da ein reflektierter Umgang mit diesen Herausforderungen entscheidend ist, wird (Selbst-)Reflexion zur Kernkompetenz der Professionellen. Diese Bachelorthesis untersucht auf der Interaktionsebene mit der Klientel, der konzeptionellen Ausrichtungen der Sozialpädagogik und der Rolle von Professionellen nach Erklärungen, wie blinde Flecken bei Professionellen entstehen können. Es stellt sich heraus, dass sie Belastungen, denen Fachpersonen in ihrem Arbeitsalltag begegnen, erträglicher machen. Längerfristig ist jedoch eine Auflösung notwendig, um die Beziehung zur Klientel, als zentralen Wirkfaktor der Sozialen Arbeit, nicht zu gefährden. Neben der indirekten Wirkung der Gesellschaft entscheidet v. a. das Zusammenwirken der Persönlichkeit der Fachperson und der sie umgebenden Organisation darüber, ob blinde Flecken stabilisiert oder aufgelöst werden.

Mehr Weniger
Corina Lustenberger
Reflektion im stürmischen Wasser
Wie im turbulenten Alltag der Sozialpädagogik blinde Flecken bei den Professionellen entstehen
Bachelor-Thesis
64 Seiten
06.2019