Resilienzförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
Wie können die psychischen Widerstandskräfte eines Kindes innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe Schweiz gefördert werden?
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie die psychischen Widerstandskräfte eines Kindes innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz gefördert werden können.
Schwierige Bedingungen können die gesunde Entwicklung eines Kindes gefährden. Jegliche Herausforderungen erfordern psychische Widerstandskräfte, damit diese gut bewältigt werden können und das Kind gestärkt auf dem weiteren Lebensweg fortschreitet. Die Resilienzforschung hat belegt, dass trotz vielfältigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit besteht, durch Resilienzförderung eine geschütztere Entwicklung zu begünstigen.
Die Bachelor-Thesis kommt zum Schluss, dass die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sich gut für Resilienzförderung eignen, da der Auftrag darin besteht, das Wohlergehen des Kindes zu schützen und eine gesunde Entwicklung zu fördern, sowie Angebote für Bezugspersonen bestehen. Mithilfe einer resilienzfördernden Haltung der Fachperson können durch bewusste Handlungen die im Kind inneliegenden Basiskompetenzen der Resilienz, qualitative Beziehungen und weitere schützende Faktoren, innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe gefördert und die psychischen Widerstandskräfte eines Kindes gestärkt werden.