Soziale Arbeit gegen Rechtsextremismus

Eine Untersuchung zu den Ursachen von Rechtsradikalisierung bei Jugendlichen und der Rolle der Sozialen Arbeit in der Rechtsradikalisierungsprävention

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Rechtsradikalisierungsprävention in der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, welche Ursachen zur Rechtsradikalisierung beitragen und welche Rolle die Soziale Arbeit in der Prävention einnimmt. Dabei wird die aktuelle Situation des Rechtsextremismus in der Schweiz beleuchtet, einschliesslich der damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Die Untersuchung ist zudem in die bestehende Präventionsstrategie gegen Radikalisierung und Extremismus in der Schweiz eingebettet und fokussiert spezifisch auf Jugendliche als Zielgruppe.

Die Ergebnisse der ersten Forschungsfrage stützen sich auf theoretische Bezüge, die im Rahmen einer Literaturanalyse erarbeitet wurden. Zur Untersuchung der zweiten Forschungsfrage wurden zusätzlich leitfadengestützte Expert*inneninterviews mit Fachpersonen durchgeführt, die in Radikalisierungs- und Extremismus-Fachstellen tätig sind oder in der Forschung zu dieser Thematik arbeiten. Die Datenauswertung erfolgt mittels einer inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse.

Die Studie zeigt auf, dass eine Rechtsradikalisierung bei Jugendlichen durch ein Zusammenspiel gesellschaftlicher, sozialer und individueller Risikofaktoren begünstigt wird, die eng mit Entwicklungsaufgaben in der Jugendphase verbunden sind. Darüber hinaus wird deutlich, dass die Soziale Arbeit über wesentliche methodische und fachliche Kompetenzen verfügt, um präventive Massnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern zu ergreifen und in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen wirkungsvoll in der Präventionsarbeit agiert. Auf der Grundlage eines umfassenden Verständnisses der Ursachen sowie der Prävention von Rechtsextremismus in der Schweiz werden Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit ausgearbeitet.

Mehr Weniger
Leonie Ludmilla Roth, Lisa Maria Kreyenbühl, Simone Coellar
Soziale Arbeit gegen Rechtsextremismus
Eine Untersuchung zu den Ursachen von Rechtsradikalisierung bei Jugendlichen und der Rolle der Sozialen Arbeit in der Rechtsradikalisierungsprävention
Bachelor-Thesis
127 Seiten
2024
10.26038/1484543