Soziokulturelle Altersarbeit im Kanton Luzern

Chancen und Potential der Soziokulturellen Animation

Die vorliegende Arbeit von Leonardo Laneve befasst sich mit der «Soziokulturellen Altersarbeit im Kanton Luzern», deren Entwicklung, Bedeutung und Einfluss auf die Lebensqualität älterer Menschen. Untersucht werden die aktuellen Aufgaben und Aktivitäten der soziokulturellen Animation in der Altersarbeit sowie mögliche zukünftige Potenziale und Perspektiven. Angesichts des demografischen Wandels und der Pluralisierung der Altersverläufe gewinnt die soziokulturelle Animation durch ihre Methoden und Werte an Relevanz. Die Analyse umfasst historische Entwicklungen, politische Rahmenbedingungen und die Rolle soziokultureller Fachkräfte im Altersbereich des Kantons Luzern. Durch Literaturrecherche und qualitative Forschung werden Herausforderungen und Potenziale der soziokulturellen Altersarbeit aufgezeigt. Trotz positiver Entwicklungen besteht Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Integration und Wahrnehmung soziokultureller Altersarbeit. Zur Verbesserung der Altersarbeit ist die Förderung soziokultureller Fachkräfte entscheidend, um Konzepte in die Praxis umzusetzen und die Lebensqualität älterer Menschen durch innovative und partizipative Ansätze zu steigern. Die Handlungsempfehlungen tragen zur Diskussion über die Weiterentwicklung der Altersarbeit bei und zeigen auf, wie Soziokulturelle Animator:innen zu einem differenzierten, gerechten und bedürfnisorientierten Altern beitragen können. Die Arbeit offenbart Massnahmen, die die Effektivität der soziokulturellen Altersarbeit steigern und ihre Anerkennung fördern. Soziale, kulturelle und gesundheitliche Aspekte werden integriert, um das Wohlbefinden älterer Menschen nachhaltig zu verbessern.

Mehr Weniger
Leonardo Laneve
Soziokulturelle Altersarbeit im Kanton Luzern
Chancen und Potential der Soziokulturellen Animation
Bachelor-Thesis
12.08.2024