Suizid des Partners oder der Partnerin
Anregungen für ein sozialarbeiterisches Beratungsangebot für suizidbetroffene Familien
Suizid stellt in der Schweiz nach wie vor eine häufige Todesursache dar. Vorliegende Arbeit beschreibt, wie sich der Suizid des Partners oder der Partnerin auf die hinterbliebene Familie auswirkt. Dabei wird deutlich, dass der Suizid sowohl für den_die hinterbliebene_n Partner als auch für die hinterbliebenen Kinder mit erheblichen psychosozialen, rechtlichen und finanziellen Folgen einher gehen kann. Anhand einer Recherche zu den bestehenden Unterstützungsangeboten für suizidbetroffene Familien am Beispiel des Kantons Bern wird ersichtlich, dass Hinterbliebene im Tätigkeitsbereich der Sozialen Arbeit kaum berücksichtigt werden. Eine Analyse der Ziele und des Gegenstandes Sozialer Arbeit macht jedoch deutlich, dass Soziale Arbeit Hinterbliebene in ihren Tätigkeitsbereich miteinzuschliessen hat. Auf Grundlage der Strukturierungshilfe sozialarbeiterischer Beratung von Kunz und Weber kann aufgezeigt werden, dass sich sozialarbeiterische Beratung für eine ganzheitliche Unterstützung suizidbetroffener Familien eignet. Für eine professionelle Beratung entsprechender Familien, müssen Fachpersonen der Sozialen Arbeit über Kompetenzen in der psychosozialen Trauerberatung sowie in der finanziell-rechtlichen Ressourcenerschliessung verfügen.