Transformationskraft der Natur

Bedeutung für die Soziokulturelle Animation

Die vorliegende Bachelorarbeit mit dem Titel «Transformationskraft der Natur - Bedeutung für die Soziokulturelle Animation» ist eine Literaturarbeit, in der Marius Muff ein interdisziplinäres Verständnis der Natur entwickelt und dieses mit dem Berufsfeld der Soziokulturellen Animation verbindet.

Zu diesem Zweck erfolgt eine Beleuchtung theoretischer Perspektiven und Begriffsabgrenzungen der Natur, um eine fundierte Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen. Es wird dargelegt, dass die Natur als ein multidimensionales Netzwerk von Prozessen verstanden werden kann, in welches der Mensch eingebettet ist. Im Anschluss erfolgt eine Analyse des gesellschaftlichen Wandels, wobei der Fokus auf die Beschleunigungsgesellschaft, die Entfremdung und die ökologische Krise gelegt wird. Es wird dargelegt, dass ein inklusives Naturverständnis dazu beitragen kann, resonante Weltbeziehungen zu entwickeln, welche das individuelle und kollektive Wohlbefinden fördern.

Die Untersuchung der Wirkungen von Naturerfahrungen auf den Menschen zeigt, dass Naturerfahrungen positive Effekte auf die Gesundheit haben, Stress reduzieren, Kreativität fördern und ein Gefühl der Verbundenheit stärken. Die Konzepte des Waldbaden und der Biophilie verdeutlichen die tief verwurzelte menschliche Beziehung zur Natur und demonstrieren die transformative Wirkung von Naturerfahrungen.

Die Rolle der Natur in der Soziokulturellen Animation wird in verschiedensten Handlungsfeldern erörtert. Dabei werden konkrete Konzepte wie Naturpädagogik, Urban Gardening und Solidarische Landwirtschaft als Möglichkeiten von Naturerfahrungen für die Soziokulturelle Animation diskutiert.

Mehr Weniger
Marius Muff
Transformationskraft der Natur
Bedeutung für die Soziokulturelle Animation
Bachelor-Thesis
12.08.2024