Belastungen von Eltern aufgrund der Delinquenz und der jugendstrafrechtlichen Unterbringung des eigenen Kindes
Die Zusammenarbeit mit Elternteilen ist eine wichtige Aufgabe der Sozialen Arbeit im Jugendbereich. Ein stabiler Hilfeprozess kann häufig nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen privatem und professionellem Netz zustande kommen. Daher wird die Elternarbeit auch in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe hoch gewichtet. Trotzdem besteht noch wenig Wissen zu den Belastungen und Perspektiven von Elternteilen in diesem Hilfeprozess. Es ist bekannt, dass Angehörige von straffälligen und inhaftierten Menschen häufig mit vielen Belastungen konfrontiert sind. Wie sich diese Belastungen aber speziell bei Eltern von delinquenten Jugendlichen zeigen, ist bisher nicht bekannt. Dies bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit und ergibt folgende Fragestellung:
Welche Belastungen zeigen sich bei Elternteilen von straffälligen Jugendlichen durch die Delinquenz und die daraus folgende jugendstrafrechtliche Unterbringung ihres Kindes?
Um diese Fragestellung beantworten zu können, erfolgt zu Beginn im Theorieteil eine Einführung in die Thematik der Jugenddelinquenz und der rechtliche Kontext der Jugendstrafrechtspflege wird dargelegt. Weiter werden die aktuellen Herausforderungen, mit denen Eltern derzeit konfrontiert sind, näher erläutert. Anschliessend wird aufgezeigt, mit welchen Belastungen Eltern aufgrund der Fremdunterbringung oder der Inhaftierung eines Kindes konfrontiert sein können und darauf eingegangen, welche Unterstützungsangebote diesbezüglich bereits bestehen.
Die theoretische Annäherung bildet den Startpunkt für den empirischen Teil dieser Arbeit. Anhand von zwei qualitativen Interviews mit betroffenen Müttern wurden die Belastungen ausgearbeitet, welche sich bei Elternteilen von straffälligen Jugendlichen durch die Delinquenz und die jugendstrafrechtliche Unterbringung ihres Kindes zeigen können. Es zeigte sich, dass beide interviewten Mütter mit vielseitigen Belastungen konfrontiert waren. Beide Mütter beschrieben sowohl durch das delinquente Verhalten ihres Kindes als auch durch die Strafverfolgung und die Fremdunterbringung verschiedene emotionale Belastungen und herausfordernde Situationen.
Es ist zentral, dass Sozialarbeitende im Bereich der Jugendstrafrechtspflege und in der stationären Jugendhilfe die Belastungen dieser Elternteile mehr in ihre Arbeit einbeziehen. Durch eine bessere Unterstützung in diesen Belastungen, kann das Familiensystem langfristig gestärkt werden und ein gelingenderer Hilfeprozess erfolgen. Weiter zeigt sich, dass es in der Schweiz an einheitlichen und unabhängigen Unterstützungsangeboten für betroffene Elternteile fehlt. Angebote losgelöst von Behörden und Institutionen des Jugendschutzes, könnten Eltern zusätzlich beraten und in ihren Belastungen unterstützen.