Die Rolle gezielter Unterstützter Kommunikation bei der Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit eingeschränkter Sprache am Arbeitsplatz

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung der Rolle gezielter Unterstützter Kommunikation bei der Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit eingeschränkter Sprache am Arbeitsplatz. Die Notwendigkeit einer inklusiven Arbeitsumgebung, in der Menschen mit unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnissen aktiv und gleichberechtigt teilhaben können, ist in einer modernen, vielfältigen Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Menschen mit eingeschränkter sprachlicher Ausdrucksfähigkeit stehen oft vor erheblichen Barrieren, die ihre berufliche Entwicklung und soziale Integration behindern.


Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von gezielter Unterstützter Kommunikation als Instrument zur Verbesserung der Interaktionsmöglichkeiten und zur Förderung der beruflichen Inklusion zu beleuchten. Der theoretische Rahmen dieser Arbeit umfasst die Kommunikationstheorien, die die Bedeutung der Kommunikation für die soziale Integration betonen, sowie Modelle des Empowerments, die die Selbstbestimmung und das Selbstbewusstsein der betroffenen Personen stärken.


Der Literaturüberblick zeigt auf, dass es bereits Erkenntnisse zur Bedeutung der Kommunikation am Arbeitsplatz gibt, aber immer noch Forschungslücken in Bezug auf gezielte Unterstützte Kommunikation existieren. Diese Arbeit identifiziert diese Forschungslücken und untersucht, wie gezielte Unterstützte Kommunikation dazu beitragen kann, die berufliche Inklusion zu fördern.


Insgesamt trägt diese Arbeit dazu bei, das Verständnis für die Anwendung von Unterstützter Kommunikation zu vertiefen und ihre Bedeutung für Empowerment und Inklusion hervorzuheben. Damit wird sie zu einer wertvollen Ergänzung der bestehenden Forschungslandschaft auf diesem Gebiet.

Mehr Weniger
Chiara Alisha Mory
Die Rolle gezielter Unterstützter Kommunikation bei der Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit eingeschränkter Sprache am Arbeitsplatz
Bachelor-Thesis
55 Seiten
2024
10.26038/1096473