Inklusive Beratung – systemisch gedacht
Umsetzung von Inklusion in einer ambulanten Beratungsstelle für Menschen mit einer Behinderung
18.10.2020Das Potenzial von Wohnbaugenossenschaften zur Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung
Eine Untersuchung zur Teilhabe und Partizipation im Bereich Wohnen
15.01.2022Inklusion – ein Auftrag für die Soziale Arbeit?
Auf Spurensuche für die Umsetzung in der Praxis
2018Exklusion der Unsichtbaren?
Eine Untersuchung, wie die Soziokulturelle Animation die Inklusion von Sans-Papiers fördern kann
15.08.2020Die Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den primären Arbeitsmarkt
Ein Querschnitt durch ein komplexes Netz von Akteuren der beruflichen Inklusion, die heutigen Rahmenbedingungen und ein Ausblick in eine mögliche Zukunft
2020
Armut schafft Exklusion: Soziokulturelle Animation fördert Inklusion
Herangehensweisen der Soziokulturellen Animation zur Förderung der Inklusion von Armutsbetroffenen
15.08.2021Inklusive künstlerisch-ästhetische Praxis mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
Ein Fall für die Soziokulturelle Animation?!
15.08.2019Soziale Integration und Inklusion von Menschen mit einer psychischen Langzeiterkrankung am Beispiel der Schizophrenie
Analyse der sozialpsychiatrischen Praxis und der Bedeutung vom Habitus, Kapital und sozialem Feld nach Bourdieu für die soziale Integration und Inklusion als Aufgabe der Sozialen Arbeit
06.2019
(GEM)EINSAM
Inwiefern können Sozialarbeitende, Menschen, die von Vereinsamungsprozessen betroffen sind, unterstützen?
12.2020Transinklusive offene Jugendarbeit
Trans Jugendliche in der offenen Jugendarbeit
15.01.2020Menschen mit Lernschwierigkeiten – (k)ein Thema für die Erwachsenenbildung?
Eine qualitative Untersuchung zu den Realisierungsbedingungen von inklusiven Erwachsenenbildungskursen
08.2021Der Mehrwert der adaptiven Erlebnispädagogik für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum
Eine inklusive Erlebnispädagogik als Methode des stationären Settings zur Förderung von Fähigkeiten und Begleitung von herausforderndem Verhalten
15.08.2018Interpersonale Dynamik in Arbeitsbeziehungen bei Menschen mit psychischen Auffälligkeiten
Eine explorative Untersuchung der beruflichen Exklusion aus Sicht der Betroffenen
09.01.2015Die Teilnahme am Integrationsprojekt "Velostation" als lebensweltliche Erfahrung
19.09.2014
Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung
Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
2020
Inklusive Freizeitgestaltung
Analyse des aktuellen Fachdiskurses zur Teilhabe von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung an Freizeitangeboten aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit.
2022
Ehe für alle
Im Kontext von Diversity und Queer Theory
01.2021
Inklusive berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Eine Vorstellung von Erwerbsarbeit unter dem Behindertenkonzept des Kanton Bern
15.08.2016Kritische Soziale Arbeit in der Praxis
Analyse anhand eines Praxisbeispiels
12.2021Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Eine qualitative Untersuchung über das Erleben von Trauererfahrung
2020
Dequalifiziert und verkannt
Ein Argumentarium mit Empfehlungen für die Soziale Arbeit gegen die Diskriminierung, Entwertung und Exklusion von qualifizierten Flüchtlingen im Familiennachzug
15.08.2017Umgang mit Scheitern und Motivationsförderung von Jugendlichen im Übergang 1 Schule – Beruf
Ein Methodenvergleich zwischen der motivierenden Gesprächsführung und dem lösungsorientierten Ansatz
2020
Fördern von Lebenskompetenzen in der Schule
Sozialpädagogische Angebote für den regulären Schulalltag
15.08.2020Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund
15.08.2017
Medikamentenabhängigkeit im Alter
Forschungsarbeit zur Interdisziplinären Arbeit zwischen Professionellen der Sozialen Arbeit und der Pflege im spitalexternen Umfeld
15.01.2018Mensch/Maschine: Maschinelle Beatmung bei Muskeldystrophie Typ Duchenne und die Auswirkungen auf die Lebensqualität
Eine qualitative Forschungsarbeit mit Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit
15.08.2019Die Zugänglichkeit des Assistenzbeitrags
Eine Analyse zur Niedrigschwelligkeit des Assistenzbeitrags
07.2021
Integratives Freiwilligenengagement in Einsatzorganisationen der Deutschschweiz
Eine quantitative Erhebung zum Stand des integrativen Freiwilligenengagements in Einsatzorganisationen von Benevol Schweiz und den daraus entstehenden Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
01.2020Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt
Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus
01.2021
Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?
21.09.2016
Soll, darf, kann oder muss ich?
Melderechte und Meldepflichten – eine Herausforderung für Berufsbeistände / Berufsbeiständinnen im Erwachsenenschutz
15.08.2016Der Mensch als Angstauslöser
Eine Herausforderung für die Sozialberatung
31.08.2017Handlungsempfehlungen für die Berufsbeistandschaft bei hinterbliebenen Kindern
15.08.2017
Kinderarmut und soziale Integration
Eine Forschungsarbeit über die Umsetzung sozialer Integration von Kindern im Grundschulalter in der wirtschaftlichen Sozialhilfe des Kantons Luzern
15.08.2018Triage an der Tür
Die Einlasspraxis in Schweizer Notschlafstellen
05.2022Die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz
Bestandesaufnahme der aktuellen förderlichen und hinderlichen Faktoren
15.08.2008Wie kann sich die Soziokulturelle Animation in Alters- und Pflegeheimen etablieren?
Eine Untersuchung im Praxisfeld
15.08.2020Das Alter im Wandel
Lebenssituationen von älteren Menschen im Spannungsfeld zwischen neuen Freiheiten und sozialen Verpflichtungen
15.08.2015Anteilnahme
Eine Annäherung an das Phänomen und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit
15.08.2015Leben in Fülle
Qualitative Forschung über die Auswirkungen des Messie-Syndroms auf die Erwerbsarbeit
30.11.2013Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern
Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen
01.01.2017Armutsbetroffene Einelternfamilien in der Schweiz
Wie die Soziokulturelle Animation die Teilhabe Alleinerziehender fördert
01.01.2017Männlichkeit... ?!
zur Relevanz der Männlichkeitskonstruktion für die Soziale Arbeit am Beispiel häuslicher Gewalt
02.11.2021Umsetzbarkeit des Empowerments bei jungen Sozialhilfebeziehenden
28.08.2015
Reproduktion der Arbeitskraft durch Workfare
20.05.2015
Social Transformation and Children of Interethnic Marriages in Dzifasing, Papua New Guinea
09.09.2021