Welche Bedeutung hat das Musikhören für dich?

Eine qualitative Forschungsarbeit für die sozialpädagogische Betreuung in der Sozialpsychiatrie

Diese qualitative Forschungsarbeit widmet sich dem Potenzial des Musikhörens im Umgang mit psychischen Erkrankungen, um Vorschläge zur Nutzung dieses Mediums in der sozialpädagogischen Betreuung im Praxisfeld der Sozialpsychiatrie zu formulieren. Die sozialpsychiatrischen Leitideen sowie das Verständnis von Gesundheit und Krankheit in der Sozialpsychiatrie werden anhand von Konzepten und Modellen erklärt. Nachfolgend werden musikpsychologische Erklärungen der Wirkung von Musik festgehalten. Relevante musiktherapeutische sowie musikalische Methoden in der Sozialen Arbeit werden vorgestellt. Anhand dieser Erkenntnisse wurden vier Leitfadeninterviews mit Menschen mit psychischen Erkrankungen durchgeführt, um zu erforschen, inwiefern sie das Musikhören zur Selbsthilfe nutzen. Das Material wurde anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Die Ergebnisse der Forschung zeigen auf, dass das Musikhören im Umgang mit psychischen Erkrankungen unterstützend wirkt. Im Alltag sowie im Verarbeiten von Gefühlen wird die Musik genutzt. Trotzdem ist das Musikhören als bedeutsame Tätigkeit im sozialpsychiatrischen Alltag unterrepräsentiert. Vorschläge für die sozialpädagogische Betreuung in der sozialpsychiatrischen Praxis beinhalten das Thematisieren von Musikpräferenzen in der Bezugspersonenarbeit, gemeinsames Musikhören mit anschliessender Reflexionsarbeit sowie das Durchführen von musikalischer Biografiearbeit in Einzelsettings. Diese Bachelorarbeit hat gezeigt, dass die Praxis durch das Thematisieren vom Musikhören stark profitieren kann.

Mehr Weniger
Slavica Krnjic
Welche Bedeutung hat das Musikhören für dich?
Eine qualitative Forschungsarbeit für die sozialpädagogische Betreuung in der Sozialpsychiatrie
Bachelor-Thesis
54 Seiten
08.2023
10.26038/913062