Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation
Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.
28.02.2019Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung
Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken
31.05.2023Der lange Weg der Emanzipation
Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen
08.2018Gewaltprävention in der Offenen Jugendarbeit
eine qualitative Untersuchung in den Zürcher Gemeinschaftszentren
18.05.2021Antifeminismus im Kontext von neurechten Strömungen im deutschen Sprachraum
Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit aus sozialpolitischer Perspektive
12.08.2024Städtisches Theater als Bildungs- & Freizeitort
Kulturelle Teilhabe als gemeinsames Ziel der Soziokulturellen Animation und der Vermittlung von Kunst und Kultur
15.08.2010Informelles Lernen und non-formelle Bildung in der Jugendarbeit
15.01.2010
Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit
Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive
08.2016Der lange Schatten der Autonomie
Eine poststrukturalistische Betrachtung des Begriffs Autonomie in der Sozialen Arbeit
20.05.2015