Soziothek Logo Quer Soziothek Logo
Case Management Gesprächsführung Jugendarbeit Kindesschutz Schulsozialarbeit
Relevanz Datum

Säen, ernten, ausbrennen?

Arbeitsüberlastung und Überforderung in der Landwirtschaft und der Zugang zu Unterstützungsangeboten der Sozialen Arbeit

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Integration von Geflüchteten in Sozialdiensten im Spannungsfeld zwischen Förderung und hoher Arbeitsbelastung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychische Gesundheit und Resilienzförderung in der Sozialen Arbeit

Das Fire-Modell als Instrument zur Resilienzförderung bei Professionellen der Sozialen Arbeit

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Burnout-Prävention auf öffentlichen Sozialdiensten

Eine salutogenetische Betrachtung

30.04.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Umgang mit Stress in der Sozialen Arbeit

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wundermittel Resilienz?

Resilienzförderung im Arbeitsumfeld

08.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

So braucht die Psyche keine Beistandschaft

Massnahmen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit am Beispiel von Berufsbeiständinnen und Berufsbeiständen im Kanton Luzern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bauernfamilien unter Druck

Entstehung und Bewältigung von Stress im bäuerlichen Alltag und die Bedeutung von professioneller Hilfe im Coping-Prozess

30.11.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kontakt
Edition Soziothek
c/o Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Hallerstrasse 10
CH-3012 Bern

Telefon: +41 31 848 36 36
E-Mail: info@soziothek.ch

Edition Soziothek

Datenschutz

CC-Lizenz

Impressum

CMS mit play-cms by insign