Sprechen über Strafen im Jugendheim

Eine ethnographische Fallstudie zur (Be-)Deutung von Strafen in sozialpädagogischen Teambesprechungen

2025
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Strafe muss sein…

Zur Funktion von Strafe in der Sozialhilfe

06.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arrest als Strafe?

Zur Bedeutung und Legitimation einer freiheitsbeschränkendenDisziplinarmassnahme in der stationären Heimerziehung. EineFallanalyse

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Altern und Sterben im Straf- und Massnahmenvollzug

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Als weibliche Angestellte im Männerstraf- und -massnahmenvollzug

Eine empirische Analyse von Möglichkeiten, die durch geschlechtergemischte Arbeitsteams entstehen, und deren Ausschöpfung im Arbeitsalltag

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rückfallpräventive Soziale Arbeit im Justizvollzug

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zur Handlungsfähigkeit von Sexarbeiterinnen in der Schweiz

Eine Analyse aus der Perspektive der Strukturationstheorie nach Giddens und anhand des Rechtmodells der Regulation und der Regulierungen in der Schweiz

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Zur Handlungsfähigkeit von Sexarbeiterinnen in der Schweiz

Eine Analyse aus der Perspektive der Strukturationstheorie nach Giddens und anhand des Rechtmodells der Regulation und der Regulierungen in der Schweiz

05.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Junge ausländische Straftäter im Massnahmenvollzug im Spannungsfeld von Resozialisierung und Wegweisung

Grenzen und Möglichkeiten bei der Umsetzung des Resozialisierungsauftrags bei ausländischen Straftätern im Massnahmenvollzug nach Art. 61 StGB aus der Sicht von Eingewiesenen, Fachpersonen und Experten

01.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Soziotherapie im Massnahmenvollzug

Inwiefern eignet sich die Soziotherapie, um zur Zielerreichung des stationären therapeutischen Massnahmenvollzugs beizutragen?

28.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bedingte Entlassung aus einer Ersatzfreiheitsstrafe

Wie Sozialarbeitende in den Bereichen Gemeinwesen und Arbeit das soziale Kapital zur Bewältigung des möglicherweise kritischen Lebensereignisses fördern können

22.03.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit