Jugend, Medien und Delinquenz
Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen
2020
Problemverhalten Delinquenz und Mobbing in der Adoleszenz
Eine Auseinandersetzung mit Erklärungsansätzen und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit
2024Belastungen von Eltern aufgrund der Delinquenz und der jugendstrafrechtlichen Unterbringung des eigenen Kindes
2024
Ethnisierung bei Strafdelikten
Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019
2020
Männlichkeit und abweichendes Verhalten
Eine qualitative Studie mit süchtigen Männern im Massnahmenvollzug
15.08.2010Rückfallpräventive Soziale Arbeit im Justizvollzug
15.08.2010
Elternarbeit in der Jugendstrafverfolgung
Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit
15.08.2020Die Resozialisierung von Straffälligen im Kanton Zürich: Eine Analyse mit Fokus auf Vermögensdelinquente
Inwieweit das Versorgungssystem im Lichte relevanter Theorie und Empirie den Anforderungen zu entsprechen vermag und welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung bestehen
17.06.2011Die Chance der Prävention in Bezug auf das Phänomen der Trink-Fahr-Problematik
Eine empirische Untersuchung der Prävalenz von Alkoholproblemen bei Erst-FiaZ-Teilnehmenden sowie eine FiaZ-Kursevaluation in den Kantonen Schwyz und Uri
15.08.2011Ausstieg aus der Kriminalität
Förderung von persistent kriminellen Jugendlichen aus der Sicht der Sozialen Arbeit
15.08.2015Das gute Leben hinter Gittern
Welchen Beitrag kann die Resonanztheorie für die Soziale Arbeit im Strafvollzug leisten?
04.08.2017Psychisch erkrankte Jugendliche im Massnahmenvollzug
Sozialpädagogische Arbeit im Wohnalltag unter Berücksichtigung der psychischen Störung mit dem Ziel einer förderlichen Entwicklung
15.08.2019Zivilrechtlicher und strafrechtlicher Kindesschutz im Kanton Bern
Ein Vergleich und Möglichkeiten für eine gelingende Zusammenarbeit zu Gunsten des Schutzes der Kinder und Jugendlichen
05.2018Problemlagen von suchtmittelabhängigen Menschen im offenen Strafvollzug
12.2020