Existenzsicherung im Alter
Risikofaktoren und Ursachen für EL-Bezüge bei AHV-Neurentnern und -Neurentnerinnen
2015Sozialhilfebezug als Risiko
Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht
13.01.2021Eine gerechte Existenzsicherung als Fundament der öffentlichen Sozialhilfe
15.08.2015
Der Anspruch auf existenzsichernde Leistungen und seine verfassungsrechtlichen Grundlagen
Rechtsgutachten zuhanden der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe
2018Arm sein in der reichen Schweiz
Eine Auseinandersetzung mit den sozialpolitischen Massnahmen für Alleinerziehende und Personen ohne nachobligatorische Bildung in der Schweiz
07.2014Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe
2022

Männliche Sexarbeit und Stigmatisierung
So vielfältig die Männer sind, die Sexarbeit ausüben, so vielfältig können sich auch die Auswirkungen einer doppelten Stigmatisierung zeigen.
01.2021
Frühe Förderung in der Sozialhilfe
Prävention oder unnötiger Aufwand?
15.08.2020Digitale Arbeitswelt – Veränderte Arbeitsintegration?
Chancen und Risiken von Bewerbungstrainings in virtueller Umgebung
15.08.2018Betriebliche Gesundheitsförderung – ein Auftrag an Unternehmen?
Qualitative Untersuchung in Unternehmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel der EKAS-Box
15.08.2014Beziehungsgestaltung in der Beratung von Menschen mit psychischen Störungen
Handlungsansätze für Beratende der Sozialen Arbeit
15.08.2021Die Tafeln als Form der Lebensmittelhilfe in der Schweiz
Zur Entstehung und Etablierung der Tafeln in der Schweiz
12.2022