Eines Tages werden wir sterben – an allen anderen Tagen leben
Selbstbestimmung und Autonomieförderung durch Soziale Arbeit innerhalb der stationären spezialisierten Palliative Care
06.2019
Modernes Sterben
Der Umgang mit dem Tod in unserer westlichen Gesellschaft
19.09.2014Altern und Sterben im Straf- und Massnahmenvollzug
14.04.2016
Angehörigenbegleitung in der Palliative Care – Chancen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
12.2019
Selbstbestimmung von Klientinnen und Klienten in der Palliative Care
12.09.2018
„Für das Vergangene - Dank. Für das Kommende - Ja!“
Vom Umgang mit sozialen Veränderungen und Verlusten in der Hochaltrigkeit
17.09.2014Gestaltung des Zeitraums bis zur Durchführung des assistierten Suizids in Alters- und Pflegeheimen – methodische Vorgehensweise
06.2019

Die ethisch reflektierte Position der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld der Suizid- und Sterbebegleitung im Alter
Eine Untersuchung der zentralen ethischen und moralischen Werten
06.2019
Hochaltrig, hilfe- und pflegebedürftig, wünscht zuhause zu leben bis zum Tod
Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit beim Verbleib hochaltriger Menschen in ihrem Zuhause
01.01.2012Was brauchen Kinder? Was ihre Eltern?
Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz. Fokus Familie und Elternschaft
2020
Trauer
Thematisierung von Trauer in Beratungsprozessen der wirtschaftlichen Sozialhilfe
16.09.2016Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit
Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen
15.08.2019