Bedürfnisse und Herausforderungen von Klient*innen der Tagesstruktur Entwicklung

Qualitative Erkenntnisse und Potenziale zur Weiterentwicklung eines Angebots für Menschen mit einer psychischen Behinderung der Stiftung Rheinleben

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interkultureller Austausch in der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Wirkungen der pädagogischen Interventionen und Hinweise für die Qualitätsentwicklung

08.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Miteinander oder Nebeneinander?

Qualitative Forschung über das Zusammenleben zwischen Geflüchteten und jungen Erwachsenen in Ausbildung in der Siedlung der Stiftung Einfach Wohnen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Grundlage für den Entwicklungsprozess eines bedarfsgerechteren Angebots in der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel der Organisation Stiftung «focus jugend»

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Salutogenese

Wie Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in einer betreuten Wohngruppe von Professionellen der Sozialen Arbeit durch die Stärkung des Kohärenzsinns unterstützt werden können

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualifikation in der Sozialen Arbeit während dem Fachkräftemangel

Eine Forschung zur Professionalisierung von quereinsteigenden Personen im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einleben und dazugehören

Eine Foschungsarbeit über den Prozess der Zugehörigkeit von Mineur*es Non Accompagné*es in der Schweiz

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gestaltung von Beratungsräumen

Empfehlungen für die Praxis der Sozialarbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter – (k)ein Wunschkonzert

Wie sich Hochaltrige im ländlichen Raum des Kantons Luzern beim Wohnen verändern Beratungs- und Unterstützungsbedarf durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Distanzierungsstrategien Sozialarbeitender im Beratungsprozess gegenüber negativen Grundeinstellungen depressiver Menschen

30.01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit