Klassismus und Teilhabe
Eine Reflexion zur Reproduktion klassistischer Strukturen in nahräumlichen Entwicklungsprozessen
15.08.2022Klassismus in der Sozialen Arbeit
Ein Reflexionsansatz zur Vermeidung der Reproduktion von Klassismus im professionellen Handeln
05.2021Herausforderungen von geflüchteten Jugendlichen im Integrationsprozess
Eine explorative Forschungsarbeit zu Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen im Kanton Schwyz
01.2023Rassismuskritische Offene Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren
Grundlagen für rassismuskritisches Agieren von Fachpersonen und Vorschläge für Rassismus-Sensibilisierung der Adressat*innen
15.08.2021Spielräume im Umgang mit Differenz(en)
Intersektionale Perspektive auf Machtverhältnisse in der Sozialen Arbeit.
01.2021
„Wir sind ja keine Rassist*innen, aber...“
Kritisches weiss*-Sein und antirassistische Soziale Arbeit
05.2018Rassismus unter benachteiligten Gruppen
Wie ein respektvoller Umgang mit Vielfalt erreicht werden kann unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in der Schweiz
15.01.2020Safer Spaces für Schwarze Frauen*
Wie mit Hilfe von Empowerment eine Veränderung in der Gesellschaft entstehen kann
06.2022
Rassismus und Diskriminierung in Kinderbüchern
Über Umgang, Bewusstsein sowie Sensibilisierung von Personen in der Sozialen Arbeit - eine Untersuchung mit möglichen Lösungsansätzen
15.08.2019Integration, Rassismus, Soziale Arbeit
Der Einfluss von rassistischen Ausgrenzungsmechanismen auf die Integration von Menschen mit Status F in der Schweiz und Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeiter*innen
12.2022Exklusion der Unsichtbaren?
Eine Untersuchung, wie die Soziokulturelle Animation die Inklusion von Sans-Papiers fördern kann
15.08.2020Soziale Arbeit und Intersektionalität
Eine intersektionale Perspektive in der Beratung von Frauen mit Migrationshintergrund
2020