Grenzerfahrungen überwinden

Die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Traumafolgestörungen

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen

Mögliche Beiträge zur Unterstützung und Förderung von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Soziale Arbeit im stationären Setting

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Auswirkungen von Traumafolgestörungen bei erwachsenen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Eine quantitative Forschungsarbeit zu den Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten für sozialpädagogische Fachpersonen im stationären Wohnbereich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatische Erlebnisse bei Kindern

Diagnostik und Psychoedukation

2015
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Autismus-Spektrum und Trauma

Anwendung der Traumapädagogik in der Begleitung von Menschen im Autismus-Sprektrum im stationären Setting der Behindertenhilfe

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trauma und Behinderung

Adaption traumapädagogischer Konzepte für die Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aspekte zur beruflichen Integration bei durch Folter und Flucht traumatisierten Flüchtlingen im erwerbsfähigen Alter

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Traumapädagogik bei geflüchteten und traumatisierten Kindern

Traumapädagogische Methoden zur Unterstützung einer gesunden Entwicklung von geflüchteten und traumatisierten Kindern im sozialpädagogischen Setting

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wenn aus Liebe Prostitution wird ‒ die Opfer der Loverboy-Methode

Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit