Arbeitslos, na und?

Wie wirkt sich die Arbeitslosigkeit auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus?

04.05.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von arbeitslosen Personen

Schlussbericht zuhanden des SECO

2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kündigung - wie weiter?

Auswirkungen einer Kündigung auf die Lebenssituation Betroffener sowie über Faktoren, welche für den erfolgreichen Wiedereintritt ins Erwerbsleben relevant sein können

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsintegration von Personen Ü50 in der Sozialhilfe

Möglichkeiten der Positiven Psychologie in der sozialarbeiterischen Beratung

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aktivierende Sozialpolitik

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

07.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erwerbslos und antriebslos

Motivationsförderung in der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Stärkung des Kohärenzsinns in der sozialarbeiterischen Praxis mit jungen Erwachsenen in Erwerbslosigkeit

Salutogene Handlungsansätze in der Praxis der Sozialhilfe und des Motivationssemesters

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nach der Schule in die Leere

eine Positionierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Übergang von der Schule ins Erwerbsleben

14.06.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Langzeitarbeitslose mit geringen Jobchancen in der Sozialhilfe, im Kontext der Ökonomisierung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Arbeitsmarkt, Prekarisierung und Armut in Basel-Stadt – Entwicklungen und Herausforderungen

05.2016
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

(De-)Motivationssemester

Eine Analyse sozialpädagogischen Handelns und Intervenierens im SEMO Plus in Bern aus gesellschaftstheoretischer Perspektive

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

21.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation beim Vereinbaren von Zielen?

Eine explorative Analyse zur Zielvereinbarung aus Sicht von vier langzeiterwerbslosen Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Vollbeschäftigung am Ende – und nun?

Die Rolle der Soziokulturellen Animation im Wandel der Arbeitsgesellschaft

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erwerbslosigkeit und Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt

Eine Untersuchung über Beweggründe von Arbeitgebenden bei der Anstellung von Personen ohne berufliche Grundausbildung

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gespart bei der Arbeitslosenversicherung – um welchen Preis?

Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wirksamkeit von Einzelgesprächen in der Beruflichen Integration

Einschätzung durch Fachpersonen und Entwicklungsvorschläge

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Digitale Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt

Bezüge zur beruflichen Integration bei Sozialhilfebeziehenden der Altersgruppe über 55

20.12.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kualivikazionsprofiel: mangellhavt

Förderung von Grundkompetenzen in der Sozialhilfe

16.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit