Die Beratungsbeziehung aus der Perspektive von Klientinnen und Klienten

Eine quantitative Untersuchung im Kontext eines öffentlichen Sozialdientes

21.06.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sanktionen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe - Auswirkungen auf die Beratungsbeziehung zwischen Sozialarbeitenden und Klient:innen und deren Motivation

Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich für die Praxis?

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stillstand im Beratungsprozess

03.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der psychosozialen, anonymen, textbasierten Onlineberatung

Eine Analyse anhand von Interviews mit Fachpersonen aus der Onlineberatung SafeZone

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trauer

Thematisierung von Trauer in Beratungsprozessen der wirtschaftlichen Sozialhilfe

16.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Würdevolle Abklärung

Wie eine systemische Grundhaltung zu einer gelingenden Abklärung im Erwachsenenschutz verhelfen kann

08.10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Systemische Fallführung in der öffentlichen Sozialhilfe?!

Die Übersetzung eines Beratungsmodells von der Theorie in die Praxis

10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Professionelle Beratung im Zwangskontext Sozialer Arbeit

Eine Gratwanderung im Spannungsfeld von Auflagen, Sanktionen und Weisungen sowie der Durchsetzung der Grund- und Menschenrechte im Zwangskontext

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kürzungsentscheidungen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung der Fachpersonen betreffend Kürzungen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

19.05.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Konfrontation in der psychosozialen Beratung

Eine Analyse in vie Beratungsansätzen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Blended Counseling in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Untersuchung zur Qualität gemischter Beratungssettings

10.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beziehungsgestaltung in der Beratung von Menschen mit psychischen Störungen

Handlungsansätze für Beratende der Sozialen Arbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Empathie und ihre Bedeutung für die beratende Sozialarbeit

01.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fürsorgerische Unterbringung – Eine professionsethische Handlungsgrundlage für Sozialarbeitende

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stärkung der elterlichen Präsenz

Elternarbeit im stationären Kontext der Jugendhilfe und am Beispiel der Elterngruppe

2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit