Interventionen in Schulen nach einem Suizidereignis
2004

Wenn sich der Vater suizidiert
Bewältigungsstrategien von Jungen
07.08.2015Suizid im Appenzellerland
Postvention als Prävention
07.05.2014"(...) und dann wurde ich pensioniert"
Frauen im Übergang in die nachberufliche Lebensphase – eine Forschungsarbeit
15.08.2019Wenn die Last der Jugend zu schwer wird
Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität
2020
Handlungsempfehlungen für die Berufsbeistandschaft bei hinterbliebenen Kindern
15.08.2017
Gestaltung des Zeitraums bis zur Durchführung des assistierten Suizids in Alters- und Pflegeheimen – methodische Vorgehensweise
06.2019

Suizid des Partners oder der Partnerin
Anregungen für ein sozialarbeiterisches Beratungsangebot für suizidbetroffene Familien
15.08.2021Sterbehilfe… und was hat das mit Sozialarbeit zu tun?
Eine Studie zu den Beratungsangeboten im Kanton Bern und der Rolle der Sozialarbeit
12.01.2022Komorbidität Borderline-Persönlichkeitsstörung und Substanzabhängigkeit
Handlungsmöglichkeiten für die Professionellen der Sozialen Arbeit in Beratungsgesprächen
15.01.2021Krisenintervention nach einem Suizidversuch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Eine Untersuchung der Spitäler Obwalden, Zug und Basel
15.08.2012Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern
Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung
06.08.2018Die ethisch reflektierte Position der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld der Suizid- und Sterbebegleitung im Alter
Eine Untersuchung der zentralen ethischen und moralischen Werten
06.2019
Resilienz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eine empirische Studie über Bewältigungsstrategien von Fachpersonen
06.02.2018