Sozialarbeit und Public Relations

Eine qualitative Forschungsarbeit zu Public Relations für die Sozialarbeit – am Beispiel von drei Berner Parlaments-Gemeinden

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Singend lernen

Eine Evaluationsforschung zum informellen Lernen im stationären Massnahmevollzug für Jugendliche am Beispiel des Projekts "Chor auf Bewährung"

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geflüchtete in den Printmedien

Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung unter dem Einfluss der Kriege in Afghanistan (2021) und der Ukraine (2022)

28.07.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wo Soziokultur drinsteckt, steht nicht immer Soziokultur drauf

Ein Diskurs über die Komplexität der Aufgaben, Ziele und Prinzipien der Soziokulturellen Animation und ihre Sichtbarkeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kein Erhoffen Sondern Bedenken

Widerstand gegen Abklärungen im Auftrag der KESB

06.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt bei Migrantinnen in der Schweiz

Loslösung aus einer gewaltgeprägten Ehe - für Migrantinnen mit speziellen Hürden verbunden

06.05.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Sozialhilfe und psychische Erkrankungen

Sensibilisierung von Sozialarbeitenden für den Umgang mit Sozialhilfebeziehenden bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Berufsbild der Sozialen Arbeit in den Printmedien

Eine empirische Untersuchung der Tageszeitungen Tages-Anzeiger und Blick sowie der Wochenzeitschrift Die Weltwoche

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hochaltrig, hilfe- und pflegebedürftig, wünscht zuhause zu leben bis zum Tod

Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit beim Verbleib hochaltriger Menschen in ihrem Zuhause

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Täter-Opfer-Ausgleich aus der Perspektive der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit

Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienzförderung und Burnout-Prävention

eine qualitative Untersuchung über Wahrnehmung und Entwicklungspotenziale im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

14.11.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Häusliche Gewalt gegen Frauen

Analyse der aktuellen Unterstützungsangebote mit Handlungsempfehlungen für den Kanton Graubünden

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Künstlerisch-ästhetische Praxis als Lebensbewältigung

Eine explorative Forschungsarbeit über Menschen mit geistiger Behinderung

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stalking

Unterstützungsmöglichkeiten der Opferhilfe

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ausgestaltung der Sozialhilfe

Entwicklung, Wahrnehmung, Missbrauchsbekämpfung und Wege in die Zukunft

01.2011
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Psychiatriezentrum Münsingen

Von der Fürsorgearbeit zum Sozialdienst

11.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt im Alter

Was ist der Auftrag der Sozialen Arbeit im Bereich der häuslichen Gewalt im Alter?

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben

Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Massenmediale Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

Eine empirische Untersuchung über die massenmedialen Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

13.12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Vertrauen der Gesellschaft in die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vertrauen gegenüber staatlichen Einrichtungen am Beispiel der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Politisches Handeln der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Untersuchung der Haltung von Sozialarbeitenden zu politischem Handeln der Sozialen Arbeit

24.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit