Paternalistische Manipulation im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge
Eine Annäherung aus der Sicht von stationärer Behindertenhilfe
12.2022
Das Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe
Überlegungen zum Thema der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, welche in stationären Einrichtungen leben, aus der Perspektive des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung
30.06.2022
Arbeiten, aber bitte gesund!
Eine qualitative Forschungsarbeit zur Wirkung betrieblicher Gesundheitsförderung auf Mitarbeitende in der stationären Behindertenhilfe
15.08.2018Finanzierungsumstellung in der Behindertenhilfe – Auswirkungen auf die Soziale Arbeit in der ambulanten Wohnbegleitung
06.2022

Selbstbestimmung und Teilhabe mit dem Assistenzbeitrag?
Was können Sozialarbeitende für assistenznehmende Personen leisten? Eine qualitative Forschungsarbeit
01.01.2014Behinderte Sexualität?
Das Ausleben von selbstbestimmter Sexualität in Institutionen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
2020
Trauma und Behinderung
Adaption traumapädagogischer Konzepte für die Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
15.08.2021Professionelle Unterstützung bei der Bildung sozialer Netzwerke von Menschen mit schwerer kognitiver und mehrfacher Behinderung im sozialen Nahraum
06.2019

Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz
Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen
2022
Aggression und selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Körperorientierte Begleitangebote zur Unterstützung der Selbstregulation in Akutsituationen
06.2020Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention
2022

Erinnerungsinseln
Biografiearbeit bei Menschen im Alter mit einer kognitiven Beeinträchtigung und einer Alzheimer-Demenz im stationären Wohnen
15.08.2022Motiviert – toleriert – integriert
Eine qualitative Untersuchung von förderlichen Faktoren für die Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung in den primären Arbeitsmarkt der Schweiz
15.08.2016Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt
Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus
01.2021