Alkoholisierung am Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sozialhilfebezug als Risiko

Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Durch partizipative Kunst den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern

Projekte an der Schnittstelle zwischen Soziokultureller Animation und Kunst in vielfältigen Quartieren

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gemeinschaft in Gemeinschaft

Eine qualitative Forschung über das Zusammenleben zwischen einer Gemeinschaft und einem Dorf

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Städtisches Theater als Bildungs- & Freizeitort

Kulturelle Teilhabe als gemeinsames Ziel der Soziokulturellen Animation und der Vermittlung von Kunst und Kultur

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der transkulturellen Psychiatrie

Die Entwicklung eines theoretischen Verständnisses zur professionellen Unterstützung von Klient_innen mit migrationsspezifischen Herausforderungen in der Erwachsenenpsychiatrie

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Antifeminismus im Kontext von neurechten Strömungen im deutschen Sprachraum

Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit aus sozialpolitischer Perspektive

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Chancengleiche Teilhabe im digitalen Zeitalter

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"... de Rest lönds mi i Ruhe, und ich la sie i Ruhe"

Der Sozialdienst aus Sicht von heroinabhängiger Klientel in Substitutionsbehandlung

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und der Staatsanwaltschaft innerhalb des Kantons Bern im Rahmen eines Kindesschutzverfahrens respektive eines Strafverfahrens mit minderjährigen Opfern von sexueller oder körperlicher Gewalt

Eine Ist-Analyse mit Blick auf ein mögliches Verbesserungspotential

08.04.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abgeklärt - was jetzt?

Ableitung von pädagogischen Unterstützungs- und Fördermassnahmen aus der testpsychologischen Diagnostik

2009
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Differenz Diversität (Radical) Diversity Heterogenität Intersektionalität Pluralität Repräsentation Social Justice Soziale Gerechtigkeit Unterschiedlichkeit Vielfalt Vielheit in Bilderbüchern

Transformative Praxis im Handlungsfeld Schule durch partizipative künstlerische Forschung mit Schülerin.innen anhand von Differenz und Repräsentation in Bilderbüchern

08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziokultur und nachhaltige Entwicklung

Ziele, Potenziale, Herausforderungen - über den Beitrag der Soziokulturellen Animation zum Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pädosexualität als grosse Herausforderung für einen erfolgreichen Resozialisierungsprozess

Handlungsansätze in der Bewährungshilfe mit pädosexuellen Straftätern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der CRA-Ansatz: Ein wirksames Konzept für Sozialarbeitende in der Suchthilfe?

Der Ansatz im Vergleich mit sozialarbeiterischen Konzepten, Methoden und Techniken und Möglichkeiten zur Adaption in die Suchthilfe mit alkoholabhängigen Menschen in der Sozialen Arbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in Gesellschaft

Eine Untersuchung der Interessen und des Handlungsspielraums der Sozialen Arbeit in der kommunalen Altenpolitik

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Cultural Organizing: Wenn Kultur Wellen schlägt

Eine Analyse eines vielversprechenden Ansatzes zur Stärkung der kulturellen Teilhabe in der Schweiz

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern

Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Positionierung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen im Rahmen von SwissDRG und integrierter Versorgung

Eine empirische Mixed-Methods-Analyse

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit