Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt

Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berufliche Integration von Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Depression in der Sozialhilfe

Supported Employment als Erweiterung der Integrationsangebote?

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Supported Employment als Ansatz für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Inwiefern kann das Konzept Supported Employment zu einer nachhaltigen beruflichen Integration von anerkannten Flüchtlingen sowie vorläufig aufgenommenen Personen und Flüchtlingen im Kanton Bern beitragen?

28.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Supported Employment - ein Ansatz bei der beruflichen Integration von anerkannten und vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen?

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit einer Depression

Chancen und Herausforderung von «Supported Employment»

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Supported Education

Lehrbetriebs-Befragung zu unterstützten Berufslehren für Lernende mit psychischer Beeinträchtigung

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Legitimation des Erwachsenenschutzes aus der Perspektive des dritten Mandates der Sozialen Arbeit

Artikel 12 der UN-Behindertenrechtskonvention und die unterstützte Entscheidungsfindung «supported decision-making» im Fokus

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verwirklichungschancen von marginalisierten Gruppen in Albanien

Explorative Untersuchung des Arbeitsintegrationsprojektes Coaching for Employment and Entrepreneurship anhand des Capability Approach

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung

Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

21.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

(Selbst-) bestimmt mit kognitiver Beeinträchtigung

Ein Modell zur Förderung von selbstbestimmten Entscheidungsprozessen im agogischen Wohnalltag

2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Job Coaches begleiten Jugendliche mit ADHS und Autismus bei der Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Tätigkeit von Job Coaches nach der Weiterentwicklung der IV von 2022

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualität und Sterben - ein Tabu am Lebensende

Soziale Arbeit als Unterstützung bei der Gestaltung von Sexualität von erwachsenen Menschen in palliativen Lebenssituationen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

From Global Frameworks to Local Realities: Reform Proposals for International Social Work in a Postcolonial World

Illustrated by the Example of Postcolonial Social Work in Uganda

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice

A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Einfluss suchtpolitischer Ansätze auf die Zusammenarbeit mit Suchtklientel

Analyse unterschiedlicher Strategien in der Schweiz und Portugal

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Social Transformation and Children of Interethnic Marriages in Dzifasing, Papua New Guinea

09.09.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern

Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management

10.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit