Die Einsetzung von Kindesvertretungen bei Unterbringungen von Kindern - Erkenntnisse aus der Praxis der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlossene Unterbringung?

Eine empirische Untersuchung über die Tendenzen der Entscheidungen von KESB-Mitgliedern in der Deutschschweiz bei der Unterbringung von Jugendlichen in geschlossenen Einrichtungen

07.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Eine qualitative Forschungsarbeit für die Austrittsplanung von Menschen mit einer depressiven Erkrankung nach einer Fürsorgerischen Unterbringung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Unterbringung bei Gastgebenden als Ankommenshilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Eine Untersuchung der Perspektive von geflüchteten Müttern mit schulpflichtigen Kindern in der Region Basel

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fürsorgerische Unterbringung – Eine professionsethische Handlungsgrundlage für Sozialarbeitende

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufsethische Standortbestimmung zur Situation von Mineurs non accompagnés (MNA) in der Schweiz

Eine Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen und theoretischen Bezügen der Unterstützung und Unterbringung von Mineurs non accompagnés aus Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Belastungen von Eltern aufgrund der Delinquenz und der jugendstrafrechtlichen Unterbringung des eigenen Kindes

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Legitimation der Zwangsbehandlung aus professionsethischer Sicht der Klinischen Sozialen Arbeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ausstieg aus der Kriminalität

Förderung von persistent kriminellen Jugendlichen aus der Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schutzorte und Risikoräume

Schutz vor Grenzverletzungen in Kinder- und Jugendheimen des Kantons Basel-Stadt

10.04.2025
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

"Du wirst einfach zugewiesen, fertig"

Subjektive Deutungen des Wohnens unter der Bedingung von Fluchtmigration

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nothilfe vs. Menschenrechte

Die Nothilfepraxis im Asylwesen des Kantons Zürich unter Menschenrechtsbeobachtung der Sozialen Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Organisationshaft – ein undefinierter Warteraum der Schweizer Justiz

Forschungsarbeit zur Perspektive und dem Potenzial der Sozialen Arbeit angesichts der unsachgemässen Platzierung von psychisch schwer gestörten Täter*innen nach Art. 59 StGB

2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Altern und Sterben im Straf- und Massnahmenvollzug

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zusammenhang zwischen Wohnsituation und Integrationschancen von Asylsuchenden im Kanton Bern

Ein Beitrag zu den Beeinflussungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Pflegekinderaufsicht im Kanton Aargau

Eine empirische Untersuchung über das Erleben der Pflegekinderaufsicht aus der Perspektive von unbegleiteten Pflegefamilien

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz

Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Parentifizierung im Asylwesen

Handlungsempfehlungen für Sozialarbeitende in Kollektivunterkünften des Berner Oberlands

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit