Coaching in Organisationen etablieren
Der Aufbau von Inhouse Coaching beim WWF Schweiz
04.04.2025
Affekte und Emotionen
Wege zur machtreflexiven Hochschulbildung durch produktive Verunsicherung
04.11.2024
Alkoholisierung am Arbeitsplatz
Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen
2021
Spielend animieren
Ludifikation als Methode der Soziokulturellen Animation
15.01.2018Somatoforme Schmerzstörungen im Zusammenhang mit dem schweizerischen Sozialversicherungssystem
Lösungsansätze für die Soziale Arbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit
04.08.2017Elemente des Improvisationstheaters als Erfolgsfaktoren im Gruppencoaching
10.04.2025

«Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen» (Friedrich Nietzsche) - Schulsozialarbeit neu gedacht!
Eine methodische Auseinandersetzung aus Sicht der Soziokulturellen Animation
15.01.2019Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit
Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit
07.2022
Der Einsatz von Peers in der Sozialen Arbeit
Chancen und Herausforderungen
15.08.2022Das Sokratische Gespräch als Methode der Soziokulturellen Animation
Auf der Spur einer philosophischen Tradition
15.08.2015Empathie und ihre Bedeutung für die beratende Sozialarbeit
01.08.2009
Familie als Armutsrisiko – Bedingungsloses Grundeinkommen als Chance für Familien in der Schweiz?
06.05.2014
Tiergestützte Intervention in der Sozialen Arbeit
Inwiefern bietet die hundegestützte Intervention eine Möglichkeit, Kinder mit einer Bindungsstörung in einer stationären Kinderhilfe in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen?
2020
Schizophrene Psychosen im Übergang der Jugend ins Erwachsenenalter
Untersuchung von Entwicklungsaufgaben und Lebenslagen sowie möglichen psychosozialen Interventionen
15.01.2021Sozialhilfebezug als Risiko
Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht
13.01.2021Psychiatriezentrum Münsingen
Von der Fürsorgearbeit zum Sozialdienst
11.09.2015Junge queere Frauen im Coming-out-Prozess
Eine qualitative Forschungsarbeit zu Coming-out-Verläufen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen und queeren jungen Frauen im Kanton Bern und deren Relevanz für die Soziale Arbeit
15.08.2021Massenmediale Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten
Eine empirische Untersuchung über die massenmedialen Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten
13.12.2019Asyl?! - Nein, danke!
Ein Vorschlag einer möglichen Alternative
30.04.2015