Hegemoniale Männlichkeit in der stationären Jugendhilfe
Notwendigkeit eines professionellen Umgangs
10.04.2025
Männlichkeit... ?!
zur Relevanz der Männlichkeitskonstruktion für die Soziale Arbeit am Beispiel häuslicher Gewalt
02.11.2021«Männlichkeit, wer ist das?»
Neuentwicklung eines Angebots zum Thema «Männlichkeit» und Gewalt
09.05.2023Männlichkeit im Wandel
Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität
2020
Männlichkeit und abweichendes Verhalten
Eine qualitative Studie mit süchtigen Männern im Massnahmenvollzug
15.08.2010Zum Zusammenhang zwischen häuslicher Gewalt und der Konstruktion von Männlichkeit
Erkenntnisse für präventive Angebote der Sozialen Arbeit
01.2021
Die Peergroup und ihr Einfluss auf das Gewaltverhalten männlicher Jugendlicher
Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit im Bereich der offenen Jugendarbeit
15.08.2016Werkzeugkoffer für die Männerberatung
Eine Best Practice Sammlung
15.08.2009Verstehen, um zu verändern
Erklärungsansätze und Prävention sexualisierter Belästigung
05.2023Männliche Frauenabwertung – Erklärungsansätze, Analyse und legitime sozialpädagogische Interventionen
Eine soziologische und psychoanalytische Untersuchung männlicher Destruktivität sowie an einem Praxisfall ausgeführte Teilanalyse für sozialpädagogische Interventionen zur «Resozialisierung» von Männern und männlichen Jugendlichen
12.2021Sozialisation von männlichen Jugendlichen
01.2021

Die Arbeit mit den „Anderen“
Postkoloniale Theorie und ihr Beitrag zu einer differenzsensiblen, macht- und herrschaftskritischen Sozialen Arbeit
01.2021
Gewaltprävention in der Offenen Jugendarbeit
eine qualitative Untersuchung in den Zürcher Gemeinschaftszentren
18.05.2021Affekte und Emotionen
Wege zur machtreflexiven Hochschulbildung durch produktive Verunsicherung
04.11.2024
Bedeutung grundlegender Geschlechtertheorien für die Jungenarbeit
Empfehlungen für Professionelle der Jungenarbeit
15.08.2020Spielräume im Umgang mit Differenz(en)
Intersektionale Perspektive auf Machtverhältnisse in der Sozialen Arbeit.
01.2021
Postpartale Depression – eine Krankheit, von der Väter betroffen sind
Mögliche Handlungsansätze für die Sozialpädagogik unter Berücksichtigung des männlichen Habitus
08.08.2023Homonationalistisch geprägte Diskurse im Kontext der Offenen Jugendarbeit
Eine qualitative Forschungsarbeit
14.08.2023Epistemische Ungerechtigkeit und Soziale Arbeit
Erfahrungswissen von Betroffenen - eine ungenutzte Ressource
15.10.2024Auf den Spuren von Paulo Freire
Ein kritischer Beitrag zum Berufsverständnis der Soziokulturellen Animation, inspiriert durch die Parallelensuche zu Paulo Freires Werk
15.08.2015Bauernfamilien unter Druck
Entstehung und Bewältigung von Stress im bäuerlichen Alltag und die Bedeutung von professioneller Hilfe im Coping-Prozess
30.11.2012Menschen mit lebensbegleitender kognitiver Beeinträchtigung im Alter
Teilhabemöglichkeiten in der Freizeit
12.2022Eine gesellschafts- und bildungstheoretische Orientierung
05.2021