Sozialisation von männlichen Jugendlichen

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugendliche im Autismus-Spektrum

Eine Untersuchung der Sozialisation von Jugendlichen im Autismus-Spektrum anhand des Konzepts der Entwicklungsaufgaben von Klaus Hurrelmann

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Peergroup und ihr Einfluss auf das Gewaltverhalten männlicher Jugendlicher

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit im Bereich der offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung psychosozialer Ressourcen von Kindern im Fussballverein

Chancen und Herausforderungen mit Blick auf das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tiergestützte Interventionen in der Sozialpädagogik

Förderungen der sozialen Interaktion von Kindern im Grundschulalter mit ADHS durch tiergestützte Sozialpädagogik

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstwirksam in Gefahren- und Gewaltsituationen

Die Förderung zieldienlicher Verhaltensstrategien bei Mädchen und deren Relevanz für die Soziale Arbeit

11.2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Männlichkeit und abweichendes Verhalten

Eine qualitative Studie mit süchtigen Männern im Massnahmenvollzug

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Physische Gewalt in weiblichen Peergroups

Eine Auseinandersetzung mit vorhandenen Interventionsmöglichkeiten für die Bearbeitung weiblicher Jugendgewalt im Rahmen der offenen Jugendarbeit

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aggressionen und Gewalt in der Schule

Prävention im Spannungsfeld zwischen Schule und Familie mit dem Curriculum Faustlos

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Normative Erziehungsgrundlagen und dessen Bedeutung für die stationären Kinder- und Jugendhilfe

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Musik als Instrument zur (kulturellen) Teilhabe von Jugendlichen an der Gesellschaft

Eine Analyse der Teilhabe in zwei ausserschulischen musikalischen Praxiskontexten

30.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Dazugehören

Integration von Menschen aus fremden Kulturen in die schweizerische demokratische Gesellschaft

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beziehungsarbeit in der schriftlichen Kommunikation über WhatsApp

Möglichkeiten und Herausforderungen für die offene Jugendarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Algorithmen und Doomscrolling

Welche neuen Risiken für Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien entstehen und wie die Soziale Arbeit sie im Umgang damit unterstützen kann

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn aus dem vermeintlichen Mutterglück, Mutterleid wird

Postpartale Depression – mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung und denkbare Früherkennungskonzepte

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Informelles Lernen und non-formelle Bildung in der Jugendarbeit

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Queerreflektierende Schulsozialarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung

Eine Forschung über die Unterstützung in Kinder- und Jugendheimen

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vorhang auf für politische Bildung

Die Aufgaben der Soziokulturellen Animation in der Politischen Bildung zur Förderung des politischen Engagements in der Schweiz

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hypnosystemische Beratung in der Suchtarbeit

Durch hypnosystemische Interventionen Zugang zum Körperempfinden schaffen und neue lösungsorientierte Muster ermöglichen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mädchenbilder von Sozialarbeitenden

eine qualitative Untersuchung zu Geschlechterrollenbilder von Mädchen in stationären Einrichtungen

14.06.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kinder im Fokus von Häuslicher Gewalt

Weitergabe der Gewaltbereitschaft an nächste Generationen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit