Suchterkrankung im Familiensystem
Die Bearbeitung psycho-sozialer Dynamiken in suchtbelasteten Familien als eine Aufgabe der professionellen Sozialen Arbeit
2020
Chronische Krankheiten bei Kindern
Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf das Bewältigungsgeschehen im Familiensystem
12.2020Kindeswohlfördernde Verläufe von Beistandschaften bei Elternkonflikten
Eine empirische Analyse von Beistandschaften bei Elternkonflikten hinsichtlich kindeswohlfördernder und – hindernder Faktoren
2024«Die vergessenen kleinen Angehörigen»
Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit Kinder durch Förderung der familiären Resilienz zu stärken
2022
Beratung und Begleitung einer Familie mit einem depressiv erkrankten Elternteil
Systemische Methodik der Sozialarbeiterischen Familienberatung und der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
15.08.2017Kinder haben eine Stimme
Die Gestaltung des methodischen Einbezugs von und der Gesprächsführung mit Grundschulkindern bei der Regelung des persönlichen Verkehrs im Rahmen von Besuchsrechtsbeistandschaften
07.09.2015Geschwister eines ausserfamilär platzierten Kindes
Handlungsempfehlungen für Beistandspersonen mit Fokus auf die systemische Familienarbeit unter Berücksichtigung der Besonderheit der Geschwisterbeziehung
15.08.2016Die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg: Auswirkungen auf fremdplatzierte Kinder und die Rollte der Sozialen Arbeit
Die seelische Gesundheit von ausserfamiliär untergebrachten Kindern
10.08.2023Mutterzentrierung im Kindesschutz
Eine qualitativ-empirische Untersuchung des impliziten Wissens der Sozialarbeitenden in professionellen Entscheidungsprozessen von Kindeswohlgefährdungen
10.08.2022Förderung von Selbstorganisations- und Veränderungsprozessen in Familiengesprächen
Chancen und Herausforderungen im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
09.2018Option Rückplatzierung aus dem stationären Setting – Vorgehensweise und Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit
15.08.2018
Präventiver Einfluss von Massnahmen Früher Förderung
Am Beispiel von Kindern mit psychisch kranken Eltern
15.08.2015Die nachhaltigen Wirkungen des Familienratsverfahrens in der Retroperspektive: Nachhaltige Wirkfaktoren des Familienrats
Nachhaltige Wirkfaktoren des Familienrats
15.08.2022Transgenerationale Traumatisierung in der Sozialen Arbeit
Eine Forschungsarbeit zu Handlungsweisen von Kindesbeistandspersonen bei Kindern und Jugendlichen in Familiensystemen
12.08.2024Erziehungsfähigkeit von einem depressiv erkrankten Elternteil stärken und fördern
05.2021
Alternierende Obhut
Inwiefern entspricht das symmetrische Betreuungsmodell dem Kindeswohl
15.08.2017Von Unterstützung der Familiensysteme zur Überlastung der schulergänzenden Betreuungsangebote
Eine Forschungsarbeit über die Effekte in den Tagesschulen des Kantons Zug und wie die Sozialpädagogik sie in ihrer Entwicklung fördern kann
12.08.2024Aufwachsen als muslimisches Mädchen in der Schweiz
Spannungsfelder der Lebenswelt mit ihren Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Sozialen Arbeit
06.2019
Jugendliche in der Welt 2.0
Wirkung der digitalen Medien auf die Identitätsbildung
2018
Handlungsempfehlungen für die Berufsbeistandschaft bei hinterbliebenen Kindern
15.08.2017
Kinder (nicht) im Fokus der Sozialhilfe
Gelingende Entwicklung trotz erschwerten Bedingungen
12.2020Beratung im Kontext von Ambivalenz, Gewalt und Trauma in familiären Beziehungen
Psychosoziale Beratung chronifiziert gewaltbetroffener Personen unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs mitbetroffener Kinder
15.08.2022Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund
15.08.2017
Belastungen von Eltern aufgrund der Delinquenz und der jugendstrafrechtlichen Unterbringung des eigenen Kindes
2024
Mutterseelenallein
Wie wirkt sich eine psychische Erkrankung der primären Bezugsperson auf die Bindung des Kindes aus?
20.05.2015Postpartale Depression – eine Krankheit, von der Väter betroffen sind
Mögliche Handlungsansätze für die Sozialpädagogik unter Berücksichtigung des männlichen Habitus
08.08.2023Mit dem eigenen Kind sexuellen Missbrauch bewältigen
Handlungsoptionen für die Beratung Sozialer Arbeit im Verarbeitungsprozess von betroffenen Kindern und nicht-missbrauchenden Elterteilen gestützt auf die Risiko- und Schutzfaktoren
15.08.2016Parentifizierung in der Kindheit
Chancen und Risiken einer Parentifizierung
05.2023
Familien befähigen statt ersetzen
Das Potential der Kompetenzorientierten Familienarbeit (KOFA) hinsichtlich der Reduzierung einer Fremdplatzierung aufgrund von Kindesvernachlässigung
10.06.2013