«Bleiben Sie zu Heime.»

wie Jugendliche im Heimkontext die Corona-Pandemie erlebten

27.06.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen während der Corona-Pandemie

Herausforderungen für eine nachhaltige Soziale Arbeit

06.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ein systemrelevanter Beruf?

Am Beispiel von älteren freiwillig Engagierten während der Corona-Pandemie (Covid-19)

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufsuchende Familienarbeit: krisenerprobt oder doch störanfällig?

Eine qualitative Forschungsarbeit über das Belastungserleben in der aufsuchenden Familienarbeit im Allgemeinen und im Besonderen während der Corona-Pandemie am Beispiel von Hometreatment Aargau

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Lebensalltag geflüchteter Menschen in der Schweiz

Eine empirische Studie anhand von Leitfadeninterviews

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Jugend in der Krise?

Wohlbefinden von Jugendlichen in mehrfachkomplexen Problemlagen während der Covid19-Pandemie

09.12.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Prinzipien und Perspektiven der Schulsozialarbeit im Fall einer erneuten Schulschliessung aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie

Empfehlungen auf dem Hintergrund der Theorie zur Sozialen Arbeit an Schulen sowie dem Konzept der Lebensweltorientierung, ergänzt durch Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Professionelle Beziehungsarbeit in der Offenen Jugendarbeit

Ein Vergleich von Jugendarbeitsstellen mit und ohne Erfahrung in Aufsuchender Jugendarbeit im Kanton Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(GEM)EINSAM

Inwiefern können Sozialarbeitende, Menschen, die von Vereinsamungsprozessen betroffen sind, unterstützen?

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Triage an der Tür

Die Einlasspraxis in Schweizer Notschlafstellen

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klettern als sozialpädagogische Intervention für Kinder mit ADHS

Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Projektkonzepts für die Schulsozialarbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Leben ohne finanziellen Spielraum

Beratung, Begleitung und Stabilisierung beim Leben mit Schulden

06.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Resilienz fördern in der Schulsozialarbeit

Die Gewaltfreie Kommunikation als Methode für die Resilienzförderung

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Blended Counseling in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Untersuchung zur Qualität gemischter Beratungssettings

10.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Pensionierte Männer im 3. Lebensalter in der informellen Nachbarschaftshilfe - im Kontext von Vicino Luzern

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Kooperation zwischen Schulsozialarbeitenden und Klassenlehrpersonen

Eine qualitative Forschungsarbeit an drei Sekundarschulen im Kanton Luzern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchterkrankung und Trauma – die Herausforderung für Fachkräfte der Sozialpädagogik bei verstärktem Hervortreten von Traumata während des Abbaus von Substitutionen

Konkrete traumapädagogische Handlungsansätze für die stationäre Suchttherapie

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Eine unendliche Geschichte – Die Cannabislegalisierung in Aufbruchstimmung?

Eine Forschungsarbeit über eine mögliche Cannabislegalisierung in der Schweiz und deren Auswirkung auf die Präventionsarbeit im Jugendbereich

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Schulung von jugendlichen Online-Peerberatenden in der Sozialen Arbeit

Herausforderungen, Lernbedarfe und Kompetenzen der jugendlichen Peers

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche als Sprachmittelnde

Verwendung von Sprachmittlung durch Kinder und Jugendliche in der Praxis der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trend zum übermässigen Mischkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine Aufklärungskampagne zum multiplen Substanzkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in Kooperation mit der Suchtprävention Aargau und der Jugendarbeit Fislisbach

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit