Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kontext der Sozialen Arbeit

Eine Auseinandersetzung mit der Klinischen Sozialen Arbeit und dem Skillstraining aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Borderline-Patient*innen in der Klinischen Sozialen Arbeit

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Starke Familien

Gelingendes Zusammenspiel des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Anwendung der systemischen Haltung und Systemischen Familientherapie zur Überwindung der Opfer-Täter-Dynamik bei häuslicher Gewalt

10.05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in der Sozialhilfe. Spezifische Problematiken und die Dialektisch-Behaviorale Therapie als mögliches Instrument zur Arbeit mit betroffenen Klientinnen und Klienten.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Beratung in der Sozialen Arbeit: systematisch betrachtet und neu aufgestellt

Systemtheoretische Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Systemaufstellungen in der Praxis

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchterkrankung im Familiensystem

Die Bearbeitung psycho-sozialer Dynamiken in suchtbelasteten Familien als eine Aufgabe der professionellen Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Beratung von Menschen mit der Doppeldiagnose Schizophrenie und Substanzabhängigkeit

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche mit FASD

Umgang und Förderung in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beitrag sozialarbeiterischer Familienberatung zu gelingender Erziehung

Ein Fallbeispiel anhand der systemisch-lösungsorientierten Beratung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die klinische Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Legitimation und Überflüssigkeit

Eine theoretische sowie empirische Auseinandersetzung zum Nutzen der Sozialen Diagnose am Beispiel der Systemmodellierung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Aus der Tiefe des Klangraums

Bewegen und beleben Klänge unser Bewusstsein? Und wie können sie als Klangmethode in der Systemischen Beratung wirkungsvoll eingesetzt werden?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeitsintegration von Erwachsenen mit Schizophrenie

Barrieren und Förderfaktoren für eine erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt von Erwachsenen mit Schizophrenie aus Sicht der Betroffenen und Arbeitgebenden

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziotherapie im Massnahmenvollzug

Inwiefern eignet sich die Soziotherapie, um zur Zielerreichung des stationären therapeutischen Massnahmenvollzugs beizutragen?

28.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ressourcenaktivierung

in der beraterisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

2015
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt

Blickwinkel auf das Spannungsfeld parteilicher Arbeit in der Opferhilfe versus neutraler Haltung in der Systemischen Beratung

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Traumatisierte Kinder und Jugendliche in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit