Grenzerfahrungen überwinden

Die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Traumafolgestörungen

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Spiritualität und Religiosität in der Sozialpädagogik im stationären Setting

Eine qualitative Untersuchung zum Stellenwert der spirituellen / religiösen Dimension und der eigenen Spiritualität / Religiosität von sozialpädagogischen Fachpersonen

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Positionierung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen im Rahmen von SwissDRG und integrierter Versorgung

Eine empirische Mixed-Methods-Analyse

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Leistungen, Kompetenzen und Herausforderungen der Spitalsozialarbeit in Akutspitälern

Eine qualitative Untersuchung zur Spitalsozialarbeit

2025
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Christliche Soziale Arbeit und Professionalität: ein Widerspruch?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Resilienz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Eine empirische Studie über Bewältigungsstrategien von Fachpersonen

06.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klientel mit psychischen Störungen bei Sozialarbeitenden in der Beratung

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Begleitung von Eltern bei einem Kindsverlust

Zuständigkeitsbereiche und Handlungspotenziale der Sozialen Arbeit

07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Feld der Palliative Care

Beitrag und Potential Sozialer Arbeit in einem möglichen Palliativversorgungsmodell in der Region Oberaargau

07.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Professionelle Kompetenzdarstellung von Sozialarbeitenden im Spital

eine empirisch qualitative Studie aus inszenierungstheoretischer Perspektive

25.10.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Soziokulturelle Animation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Chancen und Herausforderungen für den Zugang zu einem neuen Handlungsfeld

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychosoziale Belastungen durch Erstelternschaft

über salutogenetisch orientierte Methoden in der Spitalsozialarbeit mit (werdenden) Eltern

14.06.2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Der lange Weg der Emanzipation

Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen

08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychische Gewalt im häuslichen Kontext

Förderung der Inanspruchnahme von spezialisierten Unterstützungsangeboten durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Menstruation - (k)ein Tabu für die Soziale Arbeit in der Schule

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die klinische Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Legitimation und Überflüssigkeit

Eine theoretische sowie empirische Auseinandersetzung zum Nutzen der Sozialen Diagnose am Beispiel der Systemmodellierung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Hausarztpraxis

Beitrag und Potenzial für den Erwachsenenschutz: Theoretische Begründung und Entwicklung eines Leistungskatalogs

15.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alkoholabhängigkeit kennt kein Alter

Im Ruhestand dem Alkohol verfallen

2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit