Gespart bei der Arbeitslosenversicherung – um welchen Preis?

Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sucht und Arbeit

Eine empirische Studie zu personenbezogenen Merkmalen bei Alkoholabhängigen mit Arbeitsintegration

14.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Digitale Arbeitswelt – Veränderte Arbeitsintegration?

Chancen und Risiken von Bewerbungstrainings in virtueller Umgebung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aspekte zur beruflichen Integration bei durch Folter und Flucht traumatisierten Flüchtlingen im erwerbsfähigen Alter

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Optimierung Arbeitsintegration im Kanton Bern

Ein Beitrag aus Sicht der Sozialen Arbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ankunft ? Anerkennung ? Arbeit

Herausforderungen der Arbeitsintegration von anerkannten Flüchtlingen für die sozialarbeiterische Praxis im Kanton Uri

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Befähigung statt Aktivierung

Eine Umgestaltung der Arbeitsintegration nach dem Capability Ansatz

12.07.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit unter wirtschaftlichem und politischem Druck

Eine qualitative Forschungsarbeit über den Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden im Bereich der Arbeitsintegration im Kanton Luzern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeit im Neoliberalismus

Zu einer kritischen theoretischen Auseinandersetzung mit einem alternativen Arbeitsbegriff in der Sozialen Arbeit.

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berufliche Integration von Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Depression in der Sozialhilfe

Supported Employment als Erweiterung der Integrationsangebote?

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Strategien im Umgang mit Lücken im Lebenslauf

Eine Analyse über den gewünschten Umgang mit Lücken aus Sicht von Arbeitgebenden unter Berücksichtigung der Erfahrungen von Arbeitsintegrationsstellen

06.07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeitsintegration von Erwachsenen mit Schizophrenie

Barrieren und Förderfaktoren für eine erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt von Erwachsenen mit Schizophrenie aus Sicht der Betroffenen und Arbeitgebenden

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsintegration von Personen Ü50 in der Sozialhilfe

Möglichkeiten der Positiven Psychologie in der sozialarbeiterischen Beratung

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Förderung der beruflichen Integration von Sozialhilfebeziehenden nach der Revision der Arbeitslosenversicherung

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsintegration nach Aufhebung der Invalidenrente

Unter welchen Bedingungen Menschen mit somatoformen Schmerzstörungen zurück in den regulären Arbeitsmarkt finden

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt

Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Erwerbslosigkeit und Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt

Eine Untersuchung über Beweggründe von Arbeitgebenden bei der Anstellung von Personen ohne berufliche Grundausbildung

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alleinerziehende im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit

Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Perspektive

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einsamkeit im jungen Erwachsenenalter

Wie Sozialarbeitende, junge Erwachsene, welche von Einsamkeit betroffen sind, unterstützen können

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kulturschaffende in der Sozialhilfe

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Nächster Halt" - Uitikon!

Eine Übersicht über das Phänomen Gewaltstraftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren auf dem Weg vom Massnahmezentrum zurück in die Gesellschaft

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integrationserfahrungen von Migrant*innen im Schweizer Arbeitsmarkt

Eine qualitative Forschungsarbeit zu individuellen Erfahrungen von Migrant*innen der ersten Generation bei der Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt.

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integrationserfahrungen von Migrant*innen im Schweizer Arbeitsmarkt

Eine qualitative Forschungsarbeit zu individuellen Erfahrungen von Migrant*innen der ersten Generation bei der Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt.

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Job Coaches begleiten Jugendliche mit ADHS und Autismus bei der Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Tätigkeit von Job Coaches nach der Weiterentwicklung der IV von 2022

12.08.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Systemische Beratung in der öffentlichen Sozialhilfe

Gelingende Kooperation trotz erschwerten Bedingungen?!

07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit