Verein(t) ? Lebensbewältigung ermöglichen
Eine qualitative Forschungsarbeit zur Zusammenarbeit von stationären sozialpädagogischen Institutionen und Vereinen
15.08.2018Intersektionalität – Zugänge und Perspektiven für die Soziale Arbeit
Eine Literaturarbeit zu sozialer Ungleichheit als Teil sozialer Probleme im Fokus des Tripelmandats
15.01.2018Die Professionellen - ihre Biografien
und was wir mit Intersektionalität zu tun haben
12.2020Soziale Arbeit und Intersektionalität
Eine intersektionale Perspektive in der Beratung von Frauen mit Migrationshintergrund
2020
Spielräume im Umgang mit Differenz(en)
Intersektionale Perspektive auf Machtverhältnisse in der Sozialen Arbeit.
01.2021
Am Rand der Randgruppen
Analyse der Machtbeziehungen innerhalb der Besucherschaft eines Treffpunktes für marginalisierte Menschen
18.07.2021Grenzenloser Widerstand
Intersektionaler Abolitionismus für eine solidarische Welt
2024Auswege aus der Langzeit-Nothilfe für Menschen aus Tibet
Ein Handlungsvorschlag, wie Professionelle der Soziokulturellen Animation auf politischer Ebene für die Legalisierung des Aufenthalts von Menschen aus Tibet in der Langzeit- Nothilfe aktiv werden können
15.01.2022Stets aufmerksam
Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit soloselbständiger Coiffeusen
2024
Der lange Weg der Emanzipation
Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen
08.2018Bedeutung einer intersektionalen Perspektive in der Offenen Jugendarbeit
Konkretisierung in der Praxis mit Fokus auf queere Jugendliche
2024
Macht- und Differenzverhältnisse in der Sozialen Arbeit – Ein reflexiver Umgang mit Differenzen aus intersektionaler Perspektive
06.2019

Zwischen Vielfalt und Begrenzung
Chancen und Herausforderungen einer zeitgemässen Buben*arbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im deutschsprachigen Raum
2023
Geflüchtete Frauen in der Schweiz
Eine intersektionale Forschungsarbeit über Zugänge zu soziokulturellen Angeboten im Asylbereich
08.2023Affekte und Emotionen
Wege zur machtreflexiven Hochschulbildung durch produktive Verunsicherung
04.11.2024
Bewältigung der Stiefkindadoption in Regenbogenfamilien
eine qualitativ-empirische Analyse
27.06.2023Alles so schön bunt hier !? ? Konstruktionen der Adressat*innen durch Jugendarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit im Kanton Zürich
Eine intersektionale Analyse zu deren Bedeutung für Ein- und Ausschlüsse.
10.08.2022Intersektionale Diskriminierung von kopftuchtragenden Muslim:innen
eine kritische Analyse und Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit
15.04.2024Diskriminierung geflüchteter Frauen beim Zugang zum Arbeitsmarkt
Eine qualitative Fallanalyse aus intersektionaler Perspektive
15.08.2020Safer Spaces für Schwarze Frauen*
Wie mit Hilfe von Empowerment eine Veränderung in der Gesellschaft entstehen kann
06.2022
Das dreifach verworfene Subjekt.
Psychosoziale Faktoren von homosexuellen Männern im Alter
2022
Menstruation - (k)ein Tabu für die Soziale Arbeit in der Schule
2024
Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext der Heimerziehung.
Theoretische und praktische Herausforderungen der Strukturkategorie Geschlecht*
2022
Über den professionellen Umgang mit „kulturell bedingten Geschlechterungleichheiten“ in der Praxis der Sozialen Arbeit
Eine Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Anerkennung kultureller Differenzen und Gleichstellung der Geschlechter in der Sozialen Arbeit mit Überlegungen für das professionelle Handeln in der Praxis
2020
Queere Menschen mit kognitiven Behinderungen - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?
Bedürfnisse, Herausforderungen und Diskriminierungen von queeren Menschen mit kognitiven Behinderungen und wie Professionelle der Sozialen Arbeit diesen kompetent begegnen können.
2023
Unbegleitete minderjährige Asylsuchenden mit Traumata
Mögliche Herausforderungen für die Soziale Arbeit bei der Zusammenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
2023
Häusliche Gewalt bei Migrantinnen in der Schweiz
Loslösung aus einer gewaltgeprägten Ehe - für Migrantinnen mit speziellen Hürden verbunden
06.05.2022Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund
15.08.2017
Epistemische Ungerechtigkeit und Soziale Arbeit
Erfahrungswissen von Betroffenen - eine ungenutzte Ressource
15.10.2024Emanzipatorische soziale Arbeit und Gleichstellung
eine Analyse am Beispiel von geflüchteten Frauen in der Schweiz
07.11.2024Jugendliche mit Migrationshintergrund der zweiten Generation im Übergang in die duale Berufslehre
wie die Soziale Arbeit zur Förderung der Chancengerechtigkeit beitragen kann
02.11.2021Reproduktion von Diskriminierung in der Sozialen Arbeit
Reflexion anhand des Anti-Bias-Ansatzes
02.11.2021Schreib mir, wenn du zu Hause bist
Das Sicherheitsempfinden von marginalisierten Menschengruppen im urbanen Raum und die Rolle der Gemeinwesenarbeit
12.2022Differenz Diversität (Radical) Diversity Heterogenität Intersektionalität Pluralität Repräsentation Social Justice Soziale Gerechtigkeit Unterschiedlichkeit Vielfalt Vielheit in Bilderbüchern
Transformative Praxis im Handlungsfeld Schule durch partizipative künstlerische Forschung mit Schülerin.innen anhand von Differenz und Repräsentation in Bilderbüchern
08.2023