Care Leaver kommen zu Wort
Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialpädagogischen Begleitung von Jugendlichen im Übergang in die Selbstständigkeit
15.08.2019Förderung der Lebensbewältigung durch individuelle Leseförderung.
Beschreibung und Untersuchung der Wirksamkeit einer Leseförderung im Hinblick auf die Lebensbewältigung einer Jugendlichen mit Illettrismus
2022
Care Leaver im Übergang in die Selbständigkeit
Welche Rollen spielen gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen?
15.08.2021Und was sagen Sie dazu?
Eine partizipative Exploration von Grundlagen zur bedürfnisorientierten gesellschaftlichen Partizipation von erwachsenen Personen mit Lernschwierigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprache
2024Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit
Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive
08.2016Förderung der persönlichen Selbständigkeit und der sozialen Integration älterer Sozialhilfebeziehender
16.09.2014
Die Generation Z in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Entwicklung eines Beratungskonzeptes
12.2020Werte im Wandel
Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung
14.08.2023(Auto)mobile Generation Ü-80
Qualitative Forschung über die Fahrausweisabgabe
15.08.2019Spannungsfeld Offene Jugendarbeit: Lebensweltorientiert versus werteorientiert?
Eine Forschungsarbeit zum Umgang mit deutschem Gangsta-Rap in Jugendtreffs im Kanton Zürich
15.08.2021Werte im Wandel
Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung
08.2023Die Gestaltung der Praxisausbildung
Eine qualitative Untersuchung im Arbeitsfeld der stationären Kinder- und Jugendhilfe
01.2017Vom Vormundschaftsrecht zum Erwachsenenschutzrecht
Ein Vergleich von Grundgedanken, Organisationen und Massnahmen
15.01.2010Mensch/Maschine: Maschinelle Beatmung bei Muskeldystrophie Typ Duchenne und die Auswirkungen auf die Lebensqualität
Eine qualitative Forschungsarbeit mit Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit
15.08.2019Prekarität trotz Bleiberecht?
Lebens- und Erwerbslagen nach dem Erhalt einer Härtefallbewilligung gemäss Art. 84 Abs. 5 AuG
08.2017Unsichtbar – LGBTQ* Personen im Justizvollzug
Die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit hat Handlungsbedarf
08.2023Lebensmittelpunkt Strasse als Zwischenstation
Die Bedeutung sozialer Beziehungen für sozialintegrative Prozesse Jugendlicher in Strassenszenen
10.08.2022(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff
Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz
08.2017Der lange Weg der Emanzipation
Eine qualitative Untersuchung von emanzipatorischen Prozessen in Lebensläufen junger Frauen
08.2018Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit
Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit
07.2022