Geschlecht in der Suchtprävention

Anforderungen an die Soziale Arbeit für eine geschlechtersensible Suchtprävention

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sucht und Alter

Alkoholkonsum als Bewältigungsversuch im Alter

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Entwicklung des Drogenkonsums und der Drogenabhängigkeit im Feld der Sexarbeit und die Rolle der aufsuchenden Sozialarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rassismus unter benachteiligten Gruppen

Wie ein respektvoller Umgang mit Vielfalt erreicht werden kann unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in der Schweiz

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alltag in der Agglomeration

Eine qualitativ-empirische Studie der Lebenswelt Agglomeration im Kontext der Stadtwerdung der Agglomeration

08.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugend in einer virtuellen Welt

Soziale Medien und warum sie so süchtig machen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Expertentum von Klientinnen und Klienten in der sozialarbeiterischen Suchthilfe

Vergleich kontroverser theoretisch-wissenschaftlicher Modelle und eine bedenkenswerte Alternative

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"(...) und dann wurde ich pensioniert"

Frauen im Übergang in die nachberufliche Lebensphase – eine Forschungsarbeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Migration, Sucht und interkulturelle Kompetenz

Zugangsbarrieren von Menschen mit Migrationshintergrund zum Suchthilfesystem und die Bedeutung der interkulturellen Suchtberatung

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Förderung von Selbstorganisations- und Veränderungsprozessen in Familiengesprächen

Chancen und Herausforderungen im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

09.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern

Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beratung von Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung

Eine Annäherung an die speziellen Herausforderungen in der Praxis der Sozialarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein situativer Umgang mit städtischem Raum

Wege für die Soziokulturelle Animation als Akteurin in städtischen Räumen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Kind im Besuchsrechtskonflikt

Auswirkungen von Besuchsrechtskonflikten auf das Kind und methodische Interventionen im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeit und Kaufsucht

Eine qualitative Forschung zur Beratung Betroffener

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sucht und Arbeit

Eine empirische Studie zu personenbezogenen Merkmalen bei Alkoholabhängigen mit Arbeitsintegration

14.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Früherkennung von Drogenkonsum auf Sozialdiensten

Indizien, die auf einen möglichen Substanzkonsum hinweisen und der professionelle Umgang damit

06.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen mit Drogen?

Eine Bedarfsanalyse zu stabilen Wohnmöglichkeiten für Süchtige illegaler Drogen im Raum Luzern

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdenfeindlichkeit unter Migrantinnen und Migranten

Eine neue Perspektive auf die Fremdenfeindlichkeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männlichkeit und abweichendes Verhalten

Eine qualitative Studie mit süchtigen Männern im Massnahmenvollzug

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwischennutzung – Mehrfachnutzung

Zwei temporäre Raumnutzungsformen aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit