Studierende ausbilden - von der Rekrutierung bis zu den Lernprozessen

14.07.2025
Lambertus

Wer sich aus welchen Gründen für ein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule entscheidet

Empirische Untersuchung aktueller Studierender

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gegenübertragung in Beratungssettings der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Studie mit Studierenden der Sozialen Arbeit

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ungehindert Studieren

Eine qualitative Untersuchung zu förderlichen Faktoren für ein gelingendes Studium von Studierenden mit Sehbeeinträchtigungen an Schweizer Hochschulen

07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Horizontale Outgoing-Mobilität von Studierenden der Sozialen Arbeit ins Ausland

Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur subjektiven Bedeutung eines Auslandstudienaufenthaltes und dessen Einfluss auf die Bildung von Professionalität

07.08.2019
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Selbstfürsorge von angehenden Professionellen der Sozialen Arbeit

Eine Bachelor-Arbeit zur Bestandsaufnahme und Sensibilisierung über die Selbstfürsorge von Studierenden der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz der Sozialen Arbeit durch Adressat:innen

Eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung und Betroffenheit aus Perspektive von Studierenden an drei Deutschschweizer Fachhochschulen für Soziale Arbeit

11.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Theorienvielfalt in der Sozialen Arbeit - eine wissenschaftliche Synopse in Entwicklung

Gegenüberstellung von Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft (Silvia Staub-Bernasconi), Reflexive Sozialpädagogik (Bernd Dewe und Hans-Uwe Otto), Lebensweltorientierte Soziale Arbeit (Hans Thiersch)

01.2011
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Introversion als ausgeprägtes Persönlichkeitsmerkmal und die Herausforderungen im Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vom Umgang mit Ängsten im Studium

15.01.2025
AvenirSocial

Die Beratungshaltung von Professionellen in der Sozialen Arbeit

Wie der Umgang mit eigenen Vorurteilen in Grundlagen-Lehrbüchern vermittelt wird. Eine vergleichende Analyse

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Grundlagen legen - Bedeutung der Fachhochschulen bei der Entwicklung professioneller Identität

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstreflexion als Schlüssel zum erfolgreichen Berufseinstieg in die Soziale Arbeit

Eine Untersuchung über die Bedeutung von Selbstreflexionsgefässen für die Entwicklung der Professionalität

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klimawandel und Hochschullehre der Sozialen Arbeit

eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung des Themas Klimawandel von Hochschullehrenden für die Entwicklung der Lehre in der Sozialen Arbeit

26.02.2024
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Ist die Berufsbeistandschaft ein Beruf der Sozialen Arbeit?

Eine fundierte Analyse des Anforderungsprofils für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände im Vergleich mit dem Berufsprofil der Professionellen Soziale Arbeit von AvenirSocial und dem Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit der FHNW HSA

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

«Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen» (Friedrich Nietzsche) - Schulsozialarbeit neu gedacht!

Eine methodische Auseinandersetzung aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fördern von Lebenskompetenzen in der Schule

Sozialpädagogische Angebote für den regulären Schulalltag

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit oder Soziale Arbeit in der Schule?

Sozialarbeit, Sozialpädagogik & Soziokulturelle Animation als Charakteristika der Sozialen Arbeit in der Schule

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit gewaltdelinquenten Jugendlichen – zwischen öffentlichen Wirkungsmechanismen und sozialpädagogischer Praxis

Einschätzungen von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in spezialisierten Jugendeinrichtungen

02.05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Klimastreik-Bewegung als Teil der Gesellschaft

Inwiefern soziale Bewegungen ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation darstellen und welche Handlungsmöglichkeiten sich ihr bieten

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeitswelt

Werte und Demographie im Wandel

06.05.2022
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Christliche Soziale Arbeit und Professionalität: ein Widerspruch?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Trend zum übermässigen Mischkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine Aufklärungskampagne zum multiplen Substanzkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in Kooperation mit der Suchtprävention Aargau und der Jugendarbeit Fislisbach

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit